Jona / Jonabuch – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/22740/
Andere Schreibweise: Jonah (engl.)
Menschen sind, die zwischen rechts und links nicht unterscheiden können, und viel Vieh
Meintest du view?
Andere Schreibweise: Jonah (engl.)
Menschen sind, die zwischen rechts und links nicht unterscheiden können, und viel Vieh
Wenn du nun der Stimme des Herrn, deines Gottes, gehorchen wirst, dass du hältst und tust alle seine Gebote, die ich dir heute gebiete, so wird dich d…
sein die Frucht deines Leibes, der Ertrag deines Ackers und die Jungtiere deines Viehs
Wenn du nun der Stimme des Herrn, deines Gottes, gehorchen wirst, dass du hältst und tust alle seine Gebote, die ich dir heute gebiete, so wird dich d…
sein die Frucht deines Leibes, der Ertrag deines Ackers und die Jungtiere deines Viehs
Und ich hob meine Augen auf und sah, und siehe, da waren vier Hörner. Und ich sprach zu dem Engel, der mit mir redete: Wer sind diese? Er sprach zu mi…
jungen Mann: Jerusalem soll ohne Mauern bleiben wegen der Menge der Menschen und des Viehs
Wer Zucht liebt, der wird klug; aber wer Zurechtweisung hasst, der bleibt ein Narr. Wer fromm ist, der erlangt Wohlgefallen vom Herrn; aber den Heimtü…
, der groß sein will und an Brot Mangel hat. 10Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs
Wenn nun dies alles über dich kommt, es sei der Segen oder der Fluch, die ich dir vorgelegt habe, und du es zu Herzen nimmst, wenn du unter den Heiden…
allen Werken deiner Hände, zu der Frucht deines Leibes, zu den Jungtieren deines Viehs
Michael Tilly
Die Angriffe Satans bewirken den Verlust des Viehs, den Tod der Kinder und die Krankheit
Peter Riede
Zugriff: 10.02.2017) Riede, P., „Das Schicksal der Menschen und das Schicksal des Viehs
Jutta Noetzel
möglich, gleichwie Regen und Potenz für das Keimen der Saat und die Vermehrung des Viehs
Das dritte Evangelium ist das einzige, dessen Verfasser in der ersten Person Singular auf sich als Autor verweist (Lk 1,3), allerdings nennt er nicht seinen …
Interpretation des dritten Gebots, die an diesem Tag (durchaus zu Recht) die Bedürfnisse des Viehs