Loferer und Leoganger Alpen | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/loferer-und-leoganger-alpen
Hierbei kommt es auch zu Schädigung der Vermoorungen und Latschenfilze durch Vieh
Meintest du view?
Hierbei kommt es auch zu Schädigung der Vermoorungen und Latschenfilze durch Vieh
früher zur Viehfuttergewinnung, also funktionaler Zusammenhang mit Weinbergen, da Vieh
Asiatische Staudenknöteriche breiten sich immer mehr aus und verursachen große Schäden. Die asiatischen Staudenknöteriche breiten sich in Deutschland zunehmend aus. Sie verursachen vielfältige ökologische und ökonomische Schäden und gelten daher heute als die höchsten Kosten verursachenden gebietsfremden Arten.
Neben aktiven Anpflanzungen als Deckungspflanze, als Vieh– und Wildfutter und zur
Halboffene Weidelandschaften enstehen durch extensive Landbewirtschaftung und traditionelle Biotoppflege. Dabei werden Nutztiere wie Rinder, Schafe und Pferde, aber auch Wildtiere (z. B. Rothirsche, Wisente) in die Bewirtschaftung einbezogen.
üblichen Hütehaltung durch großräumige Koppelung und weniger intensive Betreuung des Viehs
Das Management der Natura 2000-Gebiete ist das zentrale Instrument zur Umsetzung der Schutzziele der FFH- und Vogelschutzgebiete. Es umfasst die Erstellung von Managementplänen und die Durchführung konkreter Maßnahmen genauso wie die Gebietsverwaltung und die Öffentlichkeitsarbeit.
heutigen Konzept werden eine großräumige Koppelung und weniger intensive Betreuung des Viehs