Gat-Hefer – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/gat-hefer
Andere Schreibweise: Gath-Hepher (engl.)
חפר chefær ist nur als Ortsname belegt und ist von dem Verb חפר chpr „graben“ abzuleiten
Andere Schreibweise: Gath-Hepher (engl.)
חפר chefær ist nur als Ortsname belegt und ist von dem Verb חפר chpr „graben“ abzuleiten
Klaus Koenen
der Pfählung nach Herodot einmal nur knapp entkommen (Historien III 132). b) Das Verb
Jörn Kiefer
Beim Verb „schulden“ gibt es jedoch Überschneidungen: Man kann jemandem nicht nur
Hubertus Schönemann
schelten“ recht unspezifisch in unserem Zusammenhang verwendet wird, zeigt sich das Verb
Heinz-Dieter Neef
Das Subjekt zum Verb ist in Hos 1,6 nicht die Tochter, sondern das Land (Hos 1,2)
Andere Schreibweise: (mit einem Beitrag von Stephanie Ernst)
Begriff leitet sich aus dem Griechischen ab (Substantiv: ἐπιφάνεια epiphaneia, Verb
Klaus Grünwaldt
Gebot (מִצְוָה) Das Nomen מִצְוָה miṣwāh „Gebot“ kommt vom Verb צוה ṣwh Pi.
Jörn Kiefer
Beim Verb „schulden“ gibt es jedoch Überschneidungen: Man kann jemandem nicht nur
Jutta Krispenz
als Entsprechungen zu den deutschen Lexemen „Erziehung“ und „Bildung“ sowie zum Verb
Nina Beerli
Das Verb גער g‘r „schelten / zurechtweisen“ begegnet insgesamt 14 Mal, die davon