Wiesel – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/wiesel
Peter Riede
Vermutlich ist aber der → Maulwurf gemeint, dessen hebräischer Name von dem Verb
Peter Riede
Vermutlich ist aber der → Maulwurf gemeint, dessen hebräischer Name von dem Verb
Raik Heckl
Das Verb זכר zkr hat im Qal die Hauptbedeutung „an etwas denken / gedenken“.
Christoph Rösel
Luther (1984, Verb und Nomen zusammen 13 Belege) und Einheitsübersetzung (22 Belege
Martin Lang
Dieses ist von dem Verb נשׂא nś’ „heben / erheben / aufheben“ abgeleitet, welches
Henrike Frey-Anthes
Das Nomen, auf das unser Wort „Teufel“ zurückgeht, ist wohl von dem Verb διαβάλλειν
Henrike Frey-Anthes
Das Nomen, auf das unser Wort „Teufel“ zurückgeht, ist wohl von dem Verb διαβάλλειν
Christoph Rösel
Das Verb bedeutet meist „betrunken werden / sein“, die Nomina stehen für Bier bzw
Andere Schreibweise: Elkanah (engl.); Elqana (franz.)
אֶלְקָנָה ’ælqānāh; griechisch: Ελκανα Elkana) ist ein Satzname des Typs „Gottesname + Verb
Andere Schreibweise: Elkanah (engl.); Elqana (franz.)
אֶלְקָנָה ’ælqānāh; griechisch: Ελκανα Elkana) ist ein Satzname des Typs „Gottesname + Verb
Mareike Blischke
Testament Der Vorgang des Badens bzw. des Waschens wird im Alten Testament mit dem Verb