Trauer (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/trauer-at
Melanie Köhlmoos
Das Verb wird in der Regel auf das An-die-Brust-Schlagen bezogen.
Melanie Köhlmoos
Das Verb wird in der Regel auf das An-die-Brust-Schlagen bezogen.
Aaron Schart
Er wird jeweils mit einem adversativen „ihr aber sagt“ (Verb im Perfekt) angeschlossen
Stephan Schaede
Dieses Statement werden weiter unten die kurzen Überblicke auf Verwendungsweisen von Verb
Nicole Chibici-Revneanu
in Ex 14,4; Ex 14,17f als Tat gedeutet, in der Gott seine Herrlichkeit erweist (Verb
Das dritte Evangelium ist das einzige, dessen Verfasser in der ersten Person Singular auf sich als Autor verweist (Lk 1,3), allerdings nennt er nicht seinen …
Das Verb ist eine Ableitung von σπλάγχνα, der Bezeichnung für die Eingeweide, das
Das Buch Joel ist wie kaum ein anderes biblisches Buch von der Erfahrung der Zerstörung geprägt. Dennoch ist sich die Forschung über die grundlegende …
Das Verb kommt direkt danach, in V. 14 noch einmal vor: „es tut ihm leid“.
Alexander Achilles Fischer
.“ (Ps 90,6) Die Übersetzung ist allerdings umstritten, weil sich das fragliche Verb
Das 1. Buch Mose, die Genesis („Entstehung“), in jüdischer Tradition nach dem ersten Wort בְּרֵאשִׁית bəre’šît „Am Anfang“ genannt, berichtet in seinem ersten …
unterscheidet zwischen dem Substantiv רֳאִי rå’î „Sehen; Aussehen“ in V. 13a und dem Verb
Ulrich Mell
plötzlichen Sichtbar-werden und anschließenden Verschwinden einer Gottheit – mit dem Verb
Alexander Achilles Fischer
.“ (Ps 90,6) Die Übersetzung ist allerdings umstritten, weil sich das fragliche Verb