Dämonen / Dämonenbeschwörung (NT) – www.die-bibel.de
https://www.die-bibel.de/stichwort/46933/manifest.jsonChristian Wetz
Ansonsten findet sich oft das Verb ἐκβάλλω / ekbállō (austreiben). 3.1.
Christian Wetz
Ansonsten findet sich oft das Verb ἐκβάλλω / ekbállō (austreiben). 3.1.
Jan Christian Gertz
מֹשֶׁה mošæh) leitet sich von dem ägyptischen Verb mś / mśj „gebären“ ab.
Jan Christian Gertz
מֹשֶׁה mošæh) leitet sich von dem ägyptischen Verb mś / mśj „gebären“ ab.
Nicole Chibici-Revneanu
in Ex 14,4; Ex 14,17f als Tat gedeutet, in der Gott seine Herrlichkeit erweist (Verb
Nicole Chibici-Revneanu
in Ex 14,4; Ex 14,17f als Tat gedeutet, in der Gott seine Herrlichkeit erweist (Verb
Markus Zehnder
Kernbegriffen des Alten Testaments gehörende Nomen abgeleitet vom vergleichsweise seltenen Verb
Jan Heilmann, Peter Wick
Neben diesen sehr häufig gebrauchten Verben findet sich auch noch das Verb γεύομαι
Andreas Scherer
Dafür erscheint das Verb mehrmals in Gestalt der Verbform wajjišpoṭ „und er richtete
Der 1. Timotheusbrief gehört zu den seit dem 18. Jahrhundert als „Pastoralbriefe“ („Hirtenbriefe“) bezeichneten Schriften des NT (1Tim, 2 Tim, Tit). Sie führen …
Klasse hervorhebend), das neutrische Nomen κτίσμα im Singular (abgeleitet von dem Verb
Ute Neumann-Gorsolke
der Unvergleichlichkeitsaussage Jes 40,18 („mit wem wollt ihr Gott vergleichen [Verb