Epigraphik (NT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/epigraphik-nt
Eva Ebel
Das Verb fehlt oft, so dass zu ergänzen ist „hat die Inschrift anfertigen“ oder „
Eva Ebel
Das Verb fehlt oft, so dass zu ergänzen ist „hat die Inschrift anfertigen“ oder „
Carsten Ziegert, Siegfried Kreuzer
Langform אנכי („ich“) aber mit ἐγώ εἰμι („ich bin“), selbst dort, wo ein finites Verb
Carsten Ziegert, Siegfried Kreuzer
Langform אנכי („ich“) aber mit ἐγώ εἰμι („ich bin“), selbst dort, wo ein finites Verb
in der alttestamentlichen Wissenschaft
Aufl. 1950, 5. verb. Aufl. 1959, 6. Aufl. 1963, 7. Aufl. 1966, 8.
Hanna Roose
Häufiger findet sich das Verb „heilen“ – ebenfalls in unterschiedlichen griechischen
Anke Mühling
Das in Gen 26,8 gebrauchte und ansonsten im Alten Testament selten belegte Verb צחק
Anke Mühling
Das in Gen 26,8 gebrauchte und ansonsten im Alten Testament selten belegte Verb צחק
Walter Dietrich
Das Verb špṭ schillert zwischen „richten“ und „herrschen“, der šôfēṭ kann „Richter
Andere Schreibweise: Tag Jahwes; Jahwetag; Tag des Herrn
Das Verb קום (qûm) „aufstehen“ in Jes 2,19.21 und der Gottesname Schaddaj in Jes
Walter Dietrich
Das Verb špṭ schillert zwischen „richten“ und „herrschen“, der šôfēṭ kann „Richter