Lea – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/lea
Andere Schreibweise: Leah (engl.)
Die trüben Augen Isaaks werden hingegen mit dem Verb כהה KHH „müde werden“ beschrieben
Andere Schreibweise: Leah (engl.)
Die trüben Augen Isaaks werden hingegen mit dem Verb כהה KHH „müde werden“ beschrieben
Andere Schreibweise: Leah (engl.)
Die trüben Augen Isaaks werden hingegen mit dem Verb כהה KHH „müde werden“ beschrieben
Thomas Naumann
Dieses Verb variiert den Namen Isaak (יִצְחָק jiṣḥāq, Wurzel צחק ṣḥq) und wird schon
Jan Heilmann, Peter Wick
Viertausend auf die „hungrige“ Volksmenge bezieht (Mt 15,23; Mk 18,3), erscheint das Verb
Udo Rüterswörden
Vertrag zwischen → Abraham und → Abimelech in Gen 21,22-34 abgeschlossen, wobei das Verb
Henrike Frey-Anthes
Sowohl in Ps 91,6 als auch Hab 3,5 steht דֶּבֶר dævær als Subjekt zum Verb הלך hlk
Andere Schreibweise: Samson (engl.)
In den Rahmenkapiteln Ri 13 und Ri 16 erscheinen insgesamt vier Belege für das Verb
Das Bild des Frühjudentums hat sich in den letzten Jahrzehnten – nicht zuletzt unter dem Eindruck der Funde von Qumran – nachdrücklich gewandelt. Dabei wächst …
Der Name „Pharisäer“ (Φαρισαῖος/Pharisaīos) ist vom hebräischen Verb שׁפר (prš) abzuleiten
Gudrun Guttenberger
Dio 65.15.5) und entließ Berenike; Cassius Dio verwendet für diesen Vorgang ein Verb
Stephan Lauber
Handlungsablauf in Resümees, verdichtet die so gewonnenen Paraphrasen zu primären (Verb