Geschmack – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/geschmack
Aaron Schart
Die Grundbedeutung der Wurzel טעם Das Verb „schmecken“ hat sein Äquivalent im Hebräischen
Aaron Schart
Die Grundbedeutung der Wurzel טעם Das Verb „schmecken“ hat sein Äquivalent im Hebräischen
Henrike Frey-Anthes
Übersetzung der Partikel ל lə vor dem Wort עזאזל ‘ăzā’zel in Verbindung mit dem Verb
(10. Jh. v. Chr.)
Eine dritte Möglichkeit ist, das erste Element des Namens vom Verb אושׁ ’wš „geben
Matthias Ederer
Daneben aber kann das Verb „Unzucht treiben“ – wie schon im Alten Testament (vgl.
Joachim J. Krause
dieser Erklärung kann eine volksetymologische Anspielung durch das entsprechende Verb
Andere Schreibweise: Barac; Baraq
So ist das Verb in Ri 5,1 in der 3. Pers. fem.
(597-587 v. Chr.)
abgekürzten Gottesnamen „Jahwe“ und der Wurzel צדק ṣdq „gerecht“, die hier ein Verb
Knut Usener, Siegfried Kreuzer
Amphiktyonie ist ein Lehnwort vom griechischen Substantiv amphiktyonía, dem das Verb
Louise Gestermann
altägyptischen Pyramidentexte I-IV, Leipzig Allen, J.P., 1984, The Inflection of the Verb
Klaus Koenen
Von dem Exodusgott Jahwe ist hier pluralisch (Verb!)