Fessel – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/fessel
Sarah Köhler
. ● זִִים ziqqîm im Pl. als „Fessel“ übersetzt in Jes 45,14; Nah 3,10; mit dem Verb
Sarah Köhler
. ● זִִים ziqqîm im Pl. als „Fessel“ übersetzt in Jes 45,14; Nah 3,10; mit dem Verb
Sarah Köhler
. ● זִִים ziqqîm im Pl. als „Fessel“ übersetzt in Jes 45,14; Nah 3,10; mit dem Verb
Sarah Köhler
. ● זִִים ziqqîm im Pl. als „Fessel“ übersetzt in Jes 45,14; Nah 3,10; mit dem Verb
Jutta Krispenz
Im Zusammenhang mit der Aussendung eines Boten wird gewöhnlich das Verb לח šlch „
Andere Schreibweise: Seba; Sebe; Sheba (engl.)
Die Buchstabenverbindung בע šb‘ begegnet im Hebräischen an vielen Stellen, so als Verb
Stephan Lauber
In Gen 4,13b ist sowohl das Verb נשׂא nś’ als auch das Nomen עָוֹן ‘āwon doppeldeutig
Peter Riede
Das deutsche Wort „Trift“ (abgeleitet vom Verb „treiben“), das in der Lutherübersetzung
Rainer Kessler
Das Hebräische hat kein Verb, das „haben“ oder „besitzen“ bedeutet.
Theodor Seidl
Lexeme für die Nachlesevorschriften dienen die Wurzeln לקט LQṬ, und zwar als Verb
Klaus Koenen
Eine Angleichung an die Aussage von 2Sam 12,31 ergibt sich, wenn man das Verb als