Traum / Traumerzählung – www.die-bibel.de
https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/traum-traumerzaehlungJörg Lanckau
Primärnomen „Traum“ (חֲלוֹם ḥălôm 64-mal, davon 33-mal in Gen) und das abgeleitete Verb
Jörg Lanckau
Primärnomen „Traum“ (חֲלוֹם ḥălôm 64-mal, davon 33-mal in Gen) und das abgeleitete Verb
Helge Bezold
hebräische Lexem ḥms, das sowohl als Nomen („Gewalt / Gewalttat“) als auch als Verb
Andere Schreibweise: Korban; Qurba
Dementsprechend findet sich in kultischen Opferritualen häufig das Verb קרב qrb Hif
Andere Schreibweise: Moria; Moriah (engl.)
fürchten“ und „sehen“ spielen auch sonst im Text eine leitwortartige Rolle; das Verb
Andere Schreibweise: Moria; Moriah (engl.)
fürchten“ und „sehen“ spielen auch sonst im Text eine leitwortartige Rolle; das Verb
Benedikt Hensel
Es wird am ehesten über das Verb תמם tmm ausgedrückt, sowie seine Derivate: תָּמִים
Ilse Muellner
Terminologie Hergeleitet vom Verb ילד jld „gebären“ gilt das feminine Partizip im
Anke Mühling
Verb für „lachen“ (צחק ṣāchaq) kann als deutliche Anspielung auf den Namen des verheißenen
Ulrike Sals
Wenn nun noch das Verb „fließen / überfließen“ (hebr.
Andere Schreibweise: Aminadab (lat.)
Es folgt das Verb נדב ndb, das „großzügig sein / freigiebig sein / freiwillig geben