Schlange – www.die-bibel.de
https://www.die-bibel.de/stichwort/27148/Henrike Frey-Anthes
Das Worte זחֶל zoḥæl, das von dem Verb זחל zḥl abgleitet ist, stellt keine spezifische
Henrike Frey-Anthes
Das Worte זחֶל zoḥæl, das von dem Verb זחל zḥl abgleitet ist, stellt keine spezifische
Annette Krüger
In der Forschung wird die Bedeutung von רְהָבִים rəhāvîm üblicherweise von dem Verb
Peter Riede
Terminologie Das hebräische Wort גַּן gan (Nebenform גַּנָּה gannāh) „Garten“, das von dem Verb
David Wagner
Das Verb עטר ‘ṭr Pi. im Sinne von „krönen“ (als bleibender Zustand) findet sich in
Anke Mühling
Verb für „lachen“ (צחק ṣāchaq) kann als deutliche Anspielung auf den Namen des verheißenen
Andere Schreibweise: Moria; Moriah (engl.)
fürchten“ und „sehen“ spielen auch sonst im Text eine leitwortartige Rolle; das Verb
Martina Kepper
präpositionaler Wendung) als auch die spezifische Ausprägung mit Mose als Subjekt, einem Verb
Martin Vahrenhorst
Dieser Name leitet sich vom Verb βαίνω (bainō, aufsteigen) ab, und hält die Erinnerung
Ulrich Mell
Bd. 1 + 2 Berlin 1938 + 1940; Bd. 3 + 4 Berlin 1954 + 1963; Bd. 1-3 Berlin, 2. verb
Achim Behrens
Endpunktes (קֵץ) Das Substantiv קֵץ qeṣ ist ein Derivat der Wurzel qṣṣ, die als Verb