Nephilim – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/nephilim
Andere Schreibweise: Nefilim
Dunklen: Wahrscheinlich gibt es einen Zusammenhang zwischen den Nephilim und dem Verb
Andere Schreibweise: Nefilim
Dunklen: Wahrscheinlich gibt es einen Zusammenhang zwischen den Nephilim und dem Verb
Karl William Weyde
An 18 Stellen steht Mazzen (Pl.) mit dem Verb „essen“ (’kl) in Verbindung (u.a.
Matthias Ederer
hergeleitet, die im biblischen Hebräisch nicht belegt ist und mit dem akkadischen Verb
Aaron Schart
mit langem „ō“, welches auch plene geschrieben wird und „Grube“ bedeutet) ist vom Verb
Ansgar Moenikes
Hebräisch und Aramäisch Das hebräische Verb im Alten Testament, das mit dem deutschen
Ansgar Moenikes
Hebräisch und Aramäisch Das hebräische Verb im Alten Testament, das mit dem deutschen
Andere Schreibweise: Mitzpa, Mitzpah, Mitzpe, Mitzpeh, Mizpah, Mizpeh
All diese Begriffe sind etymologisch mit dem Verb צפה ṣph verwandt, das u.a.
Christfried Böttrich
Als Antonym erscheint bereits in der LXX das Verb „ἀρνέομαι / arnéomai (ἀπαρνέομαι
Volker Wagner
Das hebräische Verb „alt sein / alt werden“ impliziert aber keine Genusaussage, sondern
Rainer Neu
Pfeifen im Alten Testament Im Alten Testament wird „pfeifen“ mit dem Verb שׁרק šrq