Diebstahl / Stehlen (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/diebstahl-stehlen-at
Anton Cuffari
Begriff Das hebräische Verb גנב (gānav; davon dt.
Anton Cuffari
Begriff Das hebräische Verb גנב (gānav; davon dt.
Henrike Frey-Anthes
Auch in Qumran bezeichnet das Verb rmś eine Klasse von unreinen Tieren (Damaskusschrift
(736-733 v. Chr.)
Name Der Name Pekach (hebräisch פֶּקַח pæqaḥ) kommt von dem hebräischen Verb פקח
Rainer Neu
Das Verb חרם ḥrm bedeutet wörtlich „(für Gott) aussondern“ bzw. „weihen“.
Christian Rose
Nur einmal belegt ist das Verb מלך mlk2 (Nif.: „mit sich zu Rate gehen“, Neh 5,7
Alexa Wilke
die Rede vom Halten der Weisungen, Gebote, Wege oder Worte JHWHs Ps 119, der das Verb
Andere Schreibweise: Pisgah; Phasga
Die → Septuaginta (LXX) verwendet an einigen Stellen eine vom Verb λαξεύω laxeuō
Thomas Wagner
kann man schließen, dass es sich um einen öffentlichen Waschplatz handelt: Das Verb
(1786-1842)
überzeugende Disposition des Stoffes, die sich an den grammatischen Kategorien wie Verb
Peter Riede
Ikonographie Die hebräische Bezeichnung שָׂרָף śārāf (Pl. śərāfîm) leitet sich ab von dem Verb