Audition – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/audition
Rainer Neu
Das Verb היה hājāh „sein / werden / geschehen“ impliziert aber, dass auch die Propheten
Rainer Neu
Das Verb היה hājāh „sein / werden / geschehen“ impliziert aber, dass auch die Propheten
Andere Schreibweise: Lechi; Lékhi
Hierfür könnte zumindest geltend gemacht werden, dass das Verb NṬŠ Nif. nur in Ri
Viktor Golinets
In der Morphologie: Morphologische Kategorien am Nomen und Verb werden durch Hinzufügung
Christoph Rösel
massiven semantischen Parallelismus auch grammatisch eine Parallele zum zweiten Verb
Dietrich Rusam
Dem deutschen Begriff „segnen“ kam ursprünglich das griechische Verb olbizein im
Sara Kipfer
ungefähr 435 Belegen wird die Wurzel ירא jr’ verwendet (davon rund 380-mal als Verb
Sara Kipfer
ungefähr 435 Belegen wird die Wurzel ירא jr’ verwendet (davon rund 380-mal als Verb
Das MtEv gehört seit seiner Entstehung zu den wichtigsten Büchern des Neuen Testaments und hat die Geschichte der weltweiten Christenheit geprägt wie kein …
Wortspiel mit dem Namen von Jesus und dem Verb jāscha‘ „retten“ liegt auch Mt 1,21
Sara Kipfer
ungefähr 435 Belegen wird die Wurzel ירא jr’ verwendet (davon rund 380-mal als Verb
Peter Riede
Terminologie Im Hebräischen wird „wachsen“ vor allem mit dem Verb צמח ṣāmaḥ ausgedrückt