Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 274 – Biologische Vielfalt und Klimawandel | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-274-biologische-vielfalt-und-klimawandel

Das Ziel der zweiten BfN-Forschungskonferenz „Biologische Vielfalt und Klimawandel“ am 02. und 03. März 2010 in Bonn war die Vorstellung und Diskussion aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse, die in den über 20 durch das BfN geförderten Forschungsprojekten zum Klimawandel sowie durch Initiativen anderer Ressorts und Forschungseinrichtungen erarbeitet wurden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 431 – Regionalwirtschaftliche Effekte durch Naturtourismus | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-431-regionalwirtschaftliche-effekte-durch-naturtourismus

Auf Basis der nun vorliegenden umfänglichen empirischen Daten werden im vorliegenden Bericht aktuelle Kennzahlen zum deutschen NLP-Tourismus präsentiert sowie die 2009 bzw. 2012 vorgenommene Hochrechnung der regionalökonomischen Effekte (anhand der zum damaligen Zeitpunkt untersuchten NLP) rückwirkend evaluiert.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 484 – Machbarkeitsstudie zur biozönotischen Auenzustandsbewertung |

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-484-machbarkeitsstudie-zur-biozoenotischen

Vor dem Hintergrund zahlreicher Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern und deren Auen steigt der Bedarf an Erfolgskontrollen, um die „biologische Wirksamkeit“ von Renaturierungen zu messen. Maßnahmenträgern von Wasserwirtschaft und Naturschutz soll ein einfach anwendbares, standardisiertes Erfassungs- und Bewertungssystem, das vorhandene Ansätze aufgreift und verbindet, zur Verfügung gestellt werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 423 – Psychologie in der Naturschutzkommunikation | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-423-psychologie-der-naturschutzkommunikation

Die drei Workshops haben die Schwerpunkte „Psychologie in der Naturschutzkommunikation“ (2014), „Naturerleben und Achtsamkeit“ (2015), sowie „UmweltpsychologInnen im Naturschutz: Arbeitsfelder und Methoden“ (2016). Die folgenden Beiträge dokumentieren einige der Ergebnisse der Auftaktveranstaltung der dreiteiligen Workshopreihe, bei der die aktuelle Grundlagen- und Anwendungsforschung in der Umweltpsychologie diskutiert wurde und die Möglichkeiten, diese Erkenntnisse in die Naturschutzkommunikation einfließen zu lassen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 364 – Energielandschaften – Kulturlandschaften der Zukunft? | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-364-energielandschaften-kulturlandschaften-der-zukunft

Welche Ziele werden mit der Energiewende in Deutschland verfolgt? Wie ist der derzeitige Stand der Umsetzung? Welche Auswirkungen kann und wird die Energiewende auf die Landschaften in Deutschland haben und wie ist dies aus der Sicht von Naturschutz und Landschaftsplanung zu beurteilen? Antworten auf diese Fragen zu finden oder zumindest zu diskutieren war Ziel der Workshop Reihe „Energielandschaften – Kulturlandschaften der Zukunft?“.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 152 – Naturschutzfachliche Schwerpunktgebiete im Grünen Band | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-152-naturschutzfachliche-schwerpunktgebiete-im-gruenen

Auch wurde das Potenzial des Grünen Bandes als Kristallisationspunkt für eine nachhaltige Regionalentwicklung zum Nutzen von Mensch und Natur insbesondere im Bereich des sanften Tourismus erkannt. Schließlich hat sich die Initiative auf das Grüne Band Europa, d.h. den gesamten ehemaligen Eisernen Vorhang ausgeweitet. Vor diesem Hintergrund erwiesen sich die Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen zu den Schwerpunktgebieten als eine so wichtige und viel gefragte Arbeitsgrundlage, dass sie nun durch diese Veröffentlichung einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden sollen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 144 -Steigerung der Akzeptanz von FFH-Gebieten | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-144-steigerung-der-akzeptanz-von-ffh-gebieten

Speziell die nun anstehenden Fragen des Managements der FFH-Gebiete bedürfen eines gewissen Akzeptanzniveaus seitens der Betroffenen, damit letztendlich ein zusammenhängendes, funktionierendes Netz von Schutzgebieten entstehen kann und die Ziele der FFH-Richtlinie erfolgreich verwirklicht werden können. Dieser entscheidende Leitgedanke liegt dem vorliegenden Skript zu Grunde.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 491 – Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-491-kurzfassungen-der-agrarumwelt-und

Mit diesem Skript liegt nun die vierte Fassung der vom Bundesamt für Naturschutz seit 2003 herausgegebenen „Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme“ der Bundesländer vor (vgl. Hartmann et al. 2003, Hartmann et al. 2006 und Thomas et al.2009 – BfN-Skripten: 87, 161 und 253). 
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften