Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 596 – Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-596-biodiversitaet-und-klima-vernetzung-der-akteure

Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die davon abhängenden menschlichen Gesellschaften dar. Der engen Verknüpfung und der gegenseitigen Beeinflussung von Biodiversität und Klima wird in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft eine immer größere Bedeutung beigemessen. Um Aktivitäten an der Schnittstelle „Biodiversität und Klima“ zu präsentieren und allgemein bekannt zu machen, veranstaltet das Bundesamt für Naturschutz (BfN) seit 2004 jährlich an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm die trans- und interdisziplinäre Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 647 – Leitfaden zur Verwendung von gebietseigenem Saat- und Pflanzgut

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-647-leitfaden-zur-verwendung-von-gebietseigenem-saat-und

Der vorliegende Leitfaden zur Verwendung von gebietseigenem Saat- und Pflanzgut krautiger Pflanzen beschreibt die fachlichen Grundlagen, erläutert die aktuelle Rechtslage in Deutschland und gibt Empfehlungen zu deren Umsetzung. Er soll damit allen, die mit dem Ausbringen von gebietseigenem Saat- und Pflanzgut in die freie Natur befasst sind, relevante Informationen zu diesem Thema bereitstellen. Insbesondere aber soll er die rechtskonforme Umsetzung des § 40 Abs. 1 BNatSchG durch die zuständigen Naturschutzbehörden in den Bundesländern unterstützen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 626 – Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-626-naturschutzfachliche-invasivitaetsbewertungen-fuer

Die absichtliche Einfuhr und das unbeabsichtigte Einschleppen von Arten außerhalb ihrer natürlichen Verbreitungsgebiete stellen weltweit eine wichtige Gefährdungsursache für die biologische Vielfalt dar. Durch die bis heute anhaltende Etablierung und Ausbreitung gebietsfremder Arten entsteht Handlungsbedarf für den Naturschutz (BfN 2005). Unter dem Leitbild des Vorsorgeprinzips wurde dazu im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt ein hierarchischer dreistufiger Strategieansatz aus Prävention, Sofortmaßnahmen und Kontrolle zu gebietsfremden Arten formuliert (CBD 2002, 2010), der auch in das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und in die „Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten“ Eingang gefunden hat.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 87 – Kurzfassungen der nach der Verordnung EG 1257/1999 kofinanzierten

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-87-kurzfassungen-der-nach-der-verordnung-eg-12571999

Das vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Analyse der Umsetzung von Agrarumweltmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland aus der Sicht des Natur-, Umwelt- und Ressourcenschutzes: Effektivität, Schwachstellen, weitere Entwicklung“ hat zum Inhalt, die Wirksamkeit der bisherigen Programme aus naturschutzfachlicher Sicht wissenschaftlich zu evaluieren.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 83 – Sport und Naturschutz in der Hohen Rhön: Grundlagen für Konfliktlösungen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-83-sport-und-naturschutz-der-hohen-rhoen-grundlagen-fuer

Der vorliegende Band enthält zusammengefasste Ergebnisse der Vorstudie zum E&E-Vorhaben „Konfliktlösungen zwischen Sport und Naturschutz am Beispiel der Hohen Rhön“. Die Arbeiten zur Vorstudie wurden im Dezember 1998 aufgenommen und innerhalb von etwa 2 Jahren abgeschlossen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 468 – Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-468-biodiversitaet-und-klima-vernetzung-der-akteure

Vom 10. bis 11. Oktober 2016 fand an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die 13. Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“ statt. An der Veranstaltung nahmen 38 Expertinnen und Experten teil, die in Deutschland zu den Themen Anpassung an den Klimawandel sowie Klima- und Biodiversitätsschutz arbeiten
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 356 – A review of wolf management in Poland and Germany with recommendations

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-356-review-wolf-management-poland-and-germany

The mandate to compile a “Review of wolf management in Poland and Germany with recommendation for future transboundary cooperation” was given to LUPUS Wildlife Consultants (Ilka Reinhardt and Gesa Kluth) on condition that a wolf scientist from Poland was engaged as a co-author especially for the chapters outlining the Polish situation.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 271a – Protected Area Management Effectiveness Assessments in Europe

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-271a-protected-area-management-effectiveness-assessments

The European Study on protected area management effectiveness (PAME) evaluation was conducted between May 2009 and March 2010. Its main purpose was to provide an overview of existing PAME evaluation in European countries, notably with respect to extent of application, methodologies and assessment results.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 285 – Schwarze Liste invasiver Arten: Kriteriensystem und Schwarze

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-285-schwarze-liste-invasiver-arten-kriteriensystem-und

Das im ersten Teil dieses BfN-Skripts vorgestellte Konzept für eine Schwarze Liste invasiver Arten soll dem Naturschutz ein Instrument zur Bewertung gebietsfremder Arten und speziell zur Benennung naturschutzfachlich problematischer, d. h. invasiver Arten für Deutschland und für Österreich zur Hand geben.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften