Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 341 – Report of the International Expert Workshop connecting diverse

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-341-report-international-expert-workshop-connecting

The aim of the workshop is to give the opportunity to discuss how diverse knowledge systems can be connected in the context of the Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 267 – Standardisierung von Methoden für ein Monitoring der Umweltwirkungen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-267-standardisierung-von-methoden-fuer-ein-monitoring-der

In einer übergeordneten Richtlinie werden grundsätzliche Ziele und Herangehensweisen eines GVO- Monitorings erläutert. In den folgenden methodischen Richtlinien werden Verfahren, wie die Erfassung der Exposition von GVO und GVO-Produkten, der molekularbiologische Nachweis von transgener DNA und Verfahren zur Erfassung von direkten und indirekten Wirkungen auf Flora und Fauna, behandelt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 309 – Treffpunkt Biologische Vielfalt XI – Interdisziplinärer Forschungsaustausch

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-309-treffpunkt-biologische-vielfalt-xi

Dem bundesweiten Aufruf des BfN folgend, trafen sich auch 2011 wieder 35 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Universitäten an der Außenstelle, der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm, um eine Auswahl an aktueller Biodiversitätsforschung vorzustellen. Der vorliegende Tagungsband gibt in Kurzform die in zwölf Themenblöcken präsentierten wissenschaftlichen Beiträge wieder.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 131 – Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-131-biodiversitaet-und-klima-vernetzung-der-akteure

Der vorliegende Bericht beinhaltet die Kurzfassungen der Vorträge, mit Hilfe derer die Teilnehmer ihre Aktivitäten, Erfahrungen und Standpunkte in Bezug auf die Wechselwirkungen zwischen Forschung und Politik in den Feldern Biodiversitätserhaltung, Desertifikationsbekämpfung und Klimaschutz austauschten. Schriftliche Beiträge von Personen, deren Teilnahme verhindert war, wurden der Vollständigkeit halber ebenfalls mit aufgenommen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 133 – Report on the expert meeting in preparation of SBSTTA-10, January

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-133-report-expert-meeting-preparation-sbstta-10-january

The expert meeting in preparation of the tenth meeting of the Subsidiary Body on Scientific, Technical and Technological Advice (SBSTTA-10) of the Convention on Biological Diversity (CBD) was an informal scientific workshop, aiming to exchange information and opinions on the topics to be discussed at the upcoming tenth meeting of SBSTTA.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 211 – Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: „Biomasseproduktion

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-211-naturschutz-und-landwirtschaft-im-dialog

Angeregt durch die Vorträge wurden im direkten Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz Strategien und Lösungsansätze für einen möglichst naturverträglichen Anbau von Biomasse entwickelt. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert sowohl die Beiträge der Referenten als auch die Diskussionen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 548 – Anleitung für die Erfassung und Bewertung des Auenzustandes an

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-548-anleitung-fuer-die-erfassung-und-bewertung-des

Seit der erstmaligen Erfassung und Bewertung des Zustandes der Flussauen in Deutschland durch BRUNOTTE et al. (2009) findet der Auenzustand in verschiedenen landes- und bundesweiten Zusammenhängen Anwendung. So ist der Auenzustand einer der Indikatoren der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (BMUB 2015) und ist künftig auch für die Berichterstattung zum Umsetzungsstand des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ vor-gesehen (BMVI & BMUB 2017). Verschiedene Bundesländer greifen auf die Ergebnisse des Auenzustandsberichts zurück, beispielsweise für die Berichterstattung zum Hochwasserschutz.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften