Der Begriff grüne Infrastruktur, der in der gleichnamigen EU-Strategie verankert ist und in einigen Ländern bereits seit längerem Eingang in die räumliche Planung gefunden hat, wird in jüngerer Zeit auch in der deutschen Fachwelt aufgegriffen. Er steht für ein Verständnis von Grün- und Freiflächen als eine essentielle Infrastruktur. Die grüne Infrastruktur ist gleichermaßen erforderlich wie die technische oder die soziale Infrastruktur. Da unter grüner Infrastruktur aber sehr unterschiedliche Vorhaben gefasst werden, von großräumlichen Schutzgebietsnetzwerken über städtische Freiraumsysteme bis hin zu lokalem Regenwassermanagement, besteht eine gewisse Unklarheit, was mit dem Begriff gemeint ist. In der Diskussion rund um grüne Infrastruktur geht es auch um die Frage, welche Relevanz und welchen Mehrwert das Konzept für Städte in Deutschland aufweist.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften