Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 422 – Umsetzung des 2 % – Ziels für Wildnisgebiete aus der Nationalen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-422-umsetzung-des-2-ziels-fuer-wildnisgebiete-aus-der

Vor dem Hintergrund der zuvor genannten grundsätzlichen Zielsetzungen sollte im Rahmen des Vorhabens eine differenzierte Zielbestimmung für Wildnisgebiete in Deutschland erarbeitet werden. Dies umfasst unter anderem die Einordnung des Wildnisansatzes in die generelle Aufgaben- und Zielsystematik von Naturschutz und Landschaftspflege, die Analyse der internationalen Definitionen und Hinweise für Wildnisgebiete, die Typologisierung von unterschiedlichen Wildnisgebieten sowie die Abstimmung mit den Vorgaben des europäischen Naturschutzrechts.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 419 – 25 Jahre Außenstelle Insel Vilm des Bundesamtes für Naturschutz

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-419-25-jahre-aussenstelle-insel-vilm-des-bundesamtes-fuer

Das „Seminarzentrum“ ist zum Fachgebiet „Internationale Naturschutzakademie“ geworden und hat sich als solche international einen Namen gemacht. Jedes Jahr besuchen rund 1.800 Menschen aus bisher über 160 Ländern 70-80 Tagungen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 31 – Zukunft des Vertragsnaturschutzes Neue Konzepte zur Kooperation

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-31-zukunft-des-vertragsnaturschutzes-neue-konzepte-zur

Nach Abschluss der zweijährigen Vorstudie zum Projekt wurde die Tagung „Zukunft des Vertragsnaturschutzes“ durchgeführt, mit dem Ziel, die bis hierhin erreichten Zwischenergebnisse des Projektes der Fachöffentlichkeit darzustellen und wichtige Anforderungen und Entwicklungslinien des Vertragsnaturschutzes auf der Grundlage von Fachbeiträgen aus dem In- und Ausland zu diskutieren.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 474 – Naturschutz: einladend – sozial – integrativ Angebote für Menschen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-474-naturschutz-einladend-sozial-integrativ-angebote-fuer

Mit der Tagung „Naturerleben für alle“ für Menschen mit Einschränkungen, dessen Ergebnisse der vorliegende Band präsentiert, hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Rahmen des F+E-Vorhabens „Naturschutz – einladend – sozial – integrativ“ dieses Thema aufgegriffen, um durch Praxisbeispiele zur Nachahmung zu ermutigen und durch einen intensiven Erfahrungsaustausch die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren zu stärken.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 169 – Raumrepräsentativität technischer Pollensammler für ein Langzeitmonitoring

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-169-raumrepraesentativitaet-technischer-pollensammler

Das Ziel dieses Vorhabens bestand darin, innerhalb eines festgelegten 256 km² großen Gebietes – das einem zukünftigen Monitoring-Gebiet entsprechen könnte (gemessen an momentan üblichen Monitoring-Gebieten wie z. B. dem Waldschadensmonitoring oder dem Moosmonitoring) – die Raumrepräsentativität der Standorte technischer Pollen-sammler (Sigma-2, PMF) und der Punktmessungen, die sie liefern, zu untersuchen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 619 – Strukturelle und inhaltliche Analyse der Nationalen Biodiversitätsstrategie

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-619-strukturelle-und-inhaltliche-analyse-der-nationalen

Ziel dieser Studie war es, Ideen für die Weiterentwicklung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) zu entwickeln. Hintergrund ist die Notwendigkeit, die 2007 von der Bundesregierung beschlossene Strategie zu aktualisieren, da der zeitliche Rahmen der meisten Ziele ausgelaufen ist. Zudem sollte eine „NBS Post 2020“ an neue Herausforderungen und veränderte Rahmenbedingungen nach 2020 angepasst werden. Als eine dieser Rahmenbedingungen soll im Jahr 2021 der neue strategische Plan (Global Biodiversity Framework – GBF) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) erstellt und anschließend in aktualisierten nationalen Strategien der einzelnen Vertragsstaaten umgesetzt werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 718 – Umweltbeobachtung – Fit für die Zukunft?

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-718-umweltbeobachtung-fit-fuer-die-zukunft-dokumentation

Die 9. Umweltbeobachtungskonferenz am 14./15. November 2023 in Leipzig stellte sich der Frage, wie gut die Umweltbeobachtung für die Zukunft gerüstet ist und welchen Beitrag sie zur sozial-ökologischen Transformation zu leisten vermag. Die auf der Konferenz bearbeiteten Fragestellungen sind auf großes Interesse gestoßen. Insgesamt 103 Vertreter*innen aus Behörden, Wissenschaft und Forschung, Fachverbänden und Öffentlichkeitsarbeit haben 1,5 Tage intensiv diskutiert. Mit diesem Bericht dokumentieren wir die wesentlichen Inhalte.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 219 – Ökonomische Effizienz im Naturschutz.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-219-oekonomische-effizienz-im-naturschutz-workshopreihe

Der vorliegende Tagungsband soll als Initial verstanden werden, sich mit dem Thema „Effizienz“ im Naturschutz intensiver und offensiv zu beschäftigen. Ein auf bloßer Ausgabenbasis verstandenes „geiz ist geil“ kann im Naturschutz kein Erfolgsmodell sein.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 235 – Verbreitung der Beifußblättrigen Ambrosie in Deutschland.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-235-verbreitung-der-beifussblaettrigen-ambrosie

Um bundesweit repräsentative Daten zur Verbreitung der Beifußblättrigen Ambrosie zu gewinnen, hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) deshalb in Zusammenarbeit mit Beate Alberternst und Stefan Nawrath von der Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie Ende 2006 eine bundesweite Umfrage bei den Unteren Naturschutzbehörden durchgeführt
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften