Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN-Schriften 657 – Naturerfahrung mit „bildungsbenachteiligten“ Kindern und Jugendlichen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-657-naturerfahrung-mit-bildungsbenachteiligten-kindern

Naturerlebnisse als Ausgangspunkt für Naturerfahrungen sind nicht allen Menschen gleichermaßen möglich. Naturräume sind erstens unterschiedlich verteilt und werden zweitens aufgrund einer spezifischen Sozialisation nicht immer als Ressource wahrgenommen. Die insgesamt sehr gut belegten Effekte von Naturerfahrungen auf Wohlbefinden, Gesundheit und das gute Leben erweisen sich als abhängig vom soziokulturellen Status und auch vom Bildungsniveau. Dies führt dazu, dass einem Teil der Bevölkerung – Jugendlichen wie Erwachsenen – ein Stück Glücks- und Erfahrungsmöglichkeit verwehrt bleibt, was zur sogenannten Umweltungerechtigkeit beiträgt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 607 – Conservation, Fisheries, Trade and Management Status of CITES-Listed

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-607-conservation-fisheries-trade-and-management-status

The impact of fisheries supplying international trade has increased concerns about the conservation of these species of sharks and rays for over two decades. Meanwhile, 14 species of pelagic sharks and 27 rays are listed in the Convention of International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES) Appendix II. Many of them are still recorded in fisheries and trade, including species prohibited in the pelagic fisheries and regulated by tuna Regional Fisheries Management Organizations (tRFMOs). The Federal Agency for Nature Conservation of Germany (BfN) has supported many of the CITES shark listings and has contributed to their implementation by capacity building measures and relevant workshops, such as the development of guidelines for making non-detriment findings (NDFs) for sharks. FAO Members and CITES Parties regularly urge closer engagement and coordination between bodies of environment and fisheries, in order to improve the status of sharks, while recognising shared common objectives for the recovery of depleted stocks, and achieving sustainable fisheries and trade.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 154 – Natur ist Mehr-Wert Ökonomische Argumente zum Schutz der Natur

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-154-natur-ist-mehr-wert-oekonomische-argumente-zum-schutz

Doch wie sieht es tatsächlich aus mit den volkswirtschaftlichen Wirkungen des Naturschutzes? Das BfN hat angesichts der starken Fixierung der öffentlichen Debatte auf wirtschaftliche Argumente hierzu ein Kurzgutachten in Auftrag gegeben. Das, was die Gutachter an Zahlen und Fakten zusammengetragen haben, zeigt eindrucksvoll, dass der Naturschutz sehr wohl Motor einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung sein kann.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 281 – Vilmer Thesen zu Grundsatzfragen des Naturschutzes Vilmer Sommerakademien

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-281-vilmer-thesen-zu-grundsatzfragen-des-naturschutzes

Das Jubiläum „20 Jahre Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm“ in 2010 ist nun ein geeigneter Anlass, die bisherigen Ergebnisse der Vilmer Sommerakademien gebündelt vorzustellen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 192 – Naturschutz im kommunalen Finanzausgleich – Anreize für eine

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-192-naturschutz-im-kommunalen-finanzausgleich-anreize

Ziel der Studie war es, zu untersuchen, inwieweit die Umsetzung überörtlicher und überregionaler Naturschutzbelange auf unteren Entscheidungsebenen, insbesondere Kommunen, durch Ergänzung des vorhandenen naturschutzpolitischen Instrumentariums um finanzielle Anreize und flexible Finanzierungsinstrumente verbessert werden kann.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 182 – Qualitätssicherung in der Eingriffsregelung – Nachkontrolle von

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-182-qualitaetssicherung-der-eingriffsregelung

Mit dem vorliegenden Skript knüpft das Bundesamt für Naturschutz an die Fachveranstaltung zur Nachkontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Jahr 2000 an (vgl. BfN-Skripten 44) und möchte die Beiträge und Ergebnisse als Statusbericht einem breiten Kreis der Fachöffentlichkeit zugänglich machen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 386 – Urbane Gärten für Mensch und Natur Eine Übersicht und Bibliographie

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-386-urbane-gaerten-fuer-mensch-und-natur-eine-uebersicht

Mit dem hiermit vorgelegten Gutachten will das Bundesamt für Naturschutz einen Beitrag zum naturnahen Gärtnern in der Stadt leisten. Es soll dazu beitragen eine nachhaltige Weiterentwicklung städtischer Gärten auf den Weg zu bringen
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 628 – Sozial erwünschtes Antwortverhalten im Naturschutz.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-628-sozial-erwuenschtes-antwortverhalten-im-naturschutz

Umfragestudien können Unternehmen wertvolle Hinweise im Hinblick auf bspw. die Qualität ihrer Produkte oder aber die Sinnhaftigkeit potentieller Produktinnovationen liefern. Dementsprechend führen gewinnorientierte Unternehmen regelmäßig Befragungen durch. Für öffentliche Organisationen sind Umfragen ebenfalls ein wertvolles Instrument um bspw. Einstellungen, Haltungen und Handlungsabsichten von Bürgerinnen und Bürgern in verschiedenen Ver-haltensdomänen zu untersuchen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 50 – Financial Instruments for Nature Conservation in Central and Eastern

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-50-financial-instruments-nature-conservation-central-and

The seminar „Financial Instruments for Nature Conservation in CEE“, jointly organised by the German Federal Agency for Nature Conservation and the IUCN Office for Central Europe with financial support of the German Federal Ministry of the Environment, was held at the International Academy for Nature Conservation of the Federal Agency for Nature Conservation on the Isle of Vilm in May 2001 in order to look at two major problems: The need to find new funding mechanisms for nature conservation due to limited state budgets and the insufficient information on financial instruments relevant for and used in Central and Eastern European Countries.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften