Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 586 – Ökosystem-Monitoring auf bundesweit repräsentativen Stichprobenflächen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-586-oekosystem-monitoring-auf-bundesweit-repraesentativen

Der Einfluss von wesentlichen Faktoren wie Landnutzungswandel (insbes. Flächenverbrauch durch Bebauung und Versiegelung) und Veränderung der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung, welche auf die Ökosysteme einwirken, soll mit dem Ökosystem-Monitoring (ÖSM), einem neuen Baustein des bundesweiten Biodiversitätsmonitorings, für die Gesamtlandschaft dokumentiert und bewertet werden können.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 569 – Evaluierung des Nationalen Naturerbes: Inhaltliche und konzeptionelle

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-569-evaluierung-des-nationalen-naturerbes-inhaltliche-und

Das Nationale Naturerbe (NNE) ist eine Initiative des Bundes, mit dem Ziel für den Naturschutz wertvolle Flächen aus seinem Eigentum dauerhaft dem Naturschutz zu widmen. Hierzu zählen insbesondere ehemalige Militärflächen, Treuhandflächen aus dem DDRVolksvermögen, stillgelegte Braunkohletagebaue in Ostdeutschland sowie Flächen im „Grünen Band“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 302 – Indikatoren für ein integratives Monitoring in deutschen Großschutzgebieten

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-302-indikatoren-fuer-ein-integratives-monitoring

In einem zweijährigen F&E-Vorhaben des Bundesamtes für Naturschutz wurde von Wissenschaftlern/innen der Universitäten Marburg, Greifswald und Heidelberg ein Konzept für ein integratives Monitoring deutscher Nationalparke und Biosphärenreservate entwickelt und in einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe mit den Verwaltungen ausgewählter Großschutzgebiete und Länderministerien abgestimmt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 426 – Religionen und Naturschutz – Gemeinsam für biologische Vielfalt

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-426-religionen-und-naturschutz-gemeinsam-fuer-biologische

Am 25. und 26. Februar 2015 kamen im Rahmen des Dialogforums „Religionen und Naturschutz – Gemeinsam für biologische Vielfalt“ erstmals 90 Persönlichkeiten aus den Religionsgemeinschaften, dem Naturschutz, der Wissenschaft und dem staatlichen Bereich im Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn zusammen und erarbeiteten eine „Gemeinsame Erklärung“.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 326 – Payments for Ecosystem Services Towards an Implementation Strategy

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-326-payments-ecosystem-services-towards-implementation

In order to share experiences and discuss approaches for the implementation of PES as instruments for biodiversity conservation and ecosystem protection, a workshop titled „Payments for Ecosystem Service – Towards an Implementation Strategy“, was organised by the German Federal Agency for Nature Conservation (BfN), together with the Secretariat of the Convention on Biological Diversity (SCBD), the Institute for Environmental Economics and World Trade (IUW) at the University of Hannover and the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 177 – Screening potenzieller deutscher Naturwerte für das UNESCO-Welterbeübereinkommen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-177-screening-potenzieller-deutscher-naturwerte-fuer-das

Die vorliegende Studie dokumentiert die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Screening potentieller Naturwerte für das UNESCOWelterbeübereinkommen“ im Auftrag des BfN für die Bundesrepublik Deutschland (Laufzeit Juni bis November 2004). Die Studie bezog sich auf potenzielle Natur-Welterbegebiete und sog. „organisch gewachsene Kulturlandschaften“ für die aufgrund der spezifischen europäischen Situation – erhebliche Naturwerte angenommen werden konnten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 550 – Berücksichtigung von Artenschutzbelangen bei der Errichtung von

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-550-beruecksichtigung-von-artenschutzbelangen-bei-der

Im Zuge der Energiewende hat sich in Deutschland ein beachtlicher Markt für Kleinwindenergieanlagen etabliert. Eine Vielzahl von Anbietern, unterschiedlichen Systemen sowie technische Weiterentwicklungen der Anlagen versprechen zunehmend höhere Ertragsmöglichkeiten. Gleichzeitig bestehen jedoch noch große Unsicherheiten bei der Genehmigung von Klein-windenergieanlagen, besonders im Hinblick auf die Betroffenheit von Vögeln und Fledermäusen. Empirische Studien zu den Auswirkungen auf diese Artengruppen existieren bislang in Deutschland nicht. Mit dieser Veröffentlichung werden nun erstmals Ergebnisse einer systematischen Felduntersuchung an 14 Anlagen in Schleswig-Holstein vorgelegt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 371 – Grün, natürlich, gesund: Die Potenziale multifunktionaler städtischer

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-371-gruen-natuerlich-gesund-die-potenziale

Mit dem Gutachten will das Bundesamt für Naturschutz den Grünstrukturen in unseren Städten und Siedlungen in ihrer Bedeutung für die menschliche Gesundheit zu einer verstärkten Aufmerksamkeit durch planende Kommunen verhelfen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften