Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 518 – Wirksamkeit von Maßnahmen gegen Vogelkollisionen an Windenergieanlagen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-518-wirksamkeit-von-massnahmen-gegen-vogelkollisionen

Der Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) kann zu Tötungen oder Störungen von Vögeln führen und damit ggf. gegen die Regelungen des besonderen Artenschutzes nach § 44 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verstoßen. Vor dem Hintergrund einer hohen und vermutlich weiter steigenden Anzahl an WEA sowie der damit verbundenen zunehmenden Inanspruchnahme von Standorten, die eine besondere Bedeutung als Lebensraum geschützter Vögel haben, werden immer häufiger projektbezogene Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen erforderlich, um artenschutzrechtliche Konflikte zu entschärfen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 579 – Landschaftsrahmenplanung: Fachkonzept des Naturschutzes, Umsetzung

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-579-landschaftsrahmenplanung-fachkonzept-des

Ausgelöst durch europäische Richtlinien und Konventionen wie zum Beispiel die Aarhus-Konvention, hat die Beteiligung und Information der Öffentlichkeit an umweltbezogenen Entscheidungen und bei umweltrelevanten räumlichen Planungen deutlich an Bedeutung gewonnen. Dazu gehört auch die Landschaftsrahmenplanung. Ein „Regelverfahren“, wie in der Landschaftsrahmenplanung eine umfassende Mitwirkung der Öffentlichkeit erreicht werden kann, gibt es allerdings nicht. Dazu sind die jeweiligen Rahmenbedingungen und Akteurskonstellationen zu individuell. Allerdings hat sich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Methoden entwickelt bzw. wurde sie aus anderen Politikbereichen adaptiert.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 575 – Biodiversität in Ökobilanzen.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-575-biodiversitaet-oekobilanzen-weiterentwicklung-und

Die Eindämmung des rapiden Verlusts von Biodiversität gehört im Zeitalter des globalen Wandels zu den großen Herausforderungen der Menschheit. Nach dem Millennium Ecosystem Assessment sind menschliche Aktivitäten für den Verlust von Biodiversität und Artenvielfalt verantwortlich, und zwar in einem Ausmaß, das so vorher noch nie dagewesen ist (Millennium Ecosystem Assessment 2005).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 340 – Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-340-methodik-der-naturschutzfachlichen

Das Bundesamt für Naturschutz hat daher in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Umweltbundesamt eine Methodik entwickelt, die eine Bewertung des naturschutzfachlichen Gefährdungspotenzials gebietsfremder Arten ermöglicht. Das Instrument soll gewährleisten, die für Deutschland und für Österreich problematischen, d.h. invasiven Arten benennen zu können.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 461/1 -Planzeichen für die Landschaftsplanung Fachlich-methodische

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-4611-planzeichen-fuer-die-landschaftsplanung-fachlich

Mit dem vorliegenden Band 1 des BfN-Skriptes 461 geben wir Ihnen umfassende fachlich methodische Grundlagen zur Herleitung und Nutzung der Planzeichen sowie Musterlegen den an die Hand. Im Band 2 werden die Planzeichen als Katalog für die Planungspraxis dargestellt und beschrieben.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 452 – Wildnis im Dialog Wildnis und Natura 2000 | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-452-wildnis-im-dialog-wildnis-und-natura-2000

Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, die Problematik aufzuzeigen, zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu erörtern, war in der Tagung „Wildnis im Dialog – Perspektiven für die Umsetzung der Wildnisziele in Deutschland“ im Juni 2016 dem Thema „Natura 2000 und Wildnis“ ein eigener, ganztägiger Themenblock gewidmet, der in diesem Heft dokumentiert ist.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 448 – Pflanzen der Heiligen Bücher Bibel und Koran | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-448-pflanzen-der-heiligen-buecher-bibel-und-koran

Auch das vorliegende BfN-Skript „Pflanzen der Heiligen Bücher Bibel und Koran“ reiht sich in die Bemühungen des Dialogprozesses ein und wird absehbar eine Rolle bei den geplanten Religiösen Teams für Naturschutz und biologische Vielfalt spielen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 228 – Elfenbein und Artenschutz.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-228-elfenbein-und-artenschutz-ivory-and-species

Das Institut für Geowissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Hofmeister richtete auf Initiative des anerkannten CITES-Sachverständigen Dr. Arun Banerjee, das Forum INCENTIVS (International Centre of Ivory Studies) ein, in dem alle Fragen rund um das Thema Elfenbein eine Plattform erhalten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 128 – Gebietsfremde Arten: Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-128-gebietsfremde-arten-positionspapier-des-bundesamtes

Da sich gerade der Themenbereich invasive gebietsfremde Arten durch eine besondere Dynamik auszeichnet, die z.B. durch den sich abzeichnenden Klimawandel noch verstärkt werden kann, liegt es auf der Hand, dass unsere Positionen den Stand der aktuellen Diskussion widerspiegeln. Das BfN wird diesen Themenkomplex auch zukünftig mit allen Beteiligten weiterentwickeln und daran mitwirken, dass angemessene Maßnahmen im Umgang mit fremden Tier- und Pflanzenarten ergriffen werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften