Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 354 – Perspektiven einer nachhaltigen Gewässer- und Auenentwicklung

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-354-perspektiven-einer-nachhaltigen-gewaesser-und

Der Tagungsband umfasst die Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung auf Burg Lenzen. Die Beiträge befassen sich mit den Themen Flüsse und Biodiversität, naturnahe Entwicklung, Potenziale an Bundeswasserstraßen, Auenschutz und Ökonomie und stellt Beispiele gelungener Auenrenaturierungen aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden vor.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 115 – Vorstudie: Klimawandel und Naturschutz in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-115-vorstudie-klimawandel-und-naturschutz-deutschland

Dieser Abschlußbericht ist Teil der Ergebnisse eines F+E-Vorhabens, in dem anhand der bisher zum Themenbereich „Klimawandel und Naturschutz“ publizierten Literatur abgeschätzt werden sollte, welche Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt in Deutschland nachweisbar sind.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 129 – Steigerung des ehrenamtlichen Engagements in Naturschutzverbänden

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-129-steigerung-des-ehrenamtlichen-engagements

Die hier vorgestellten Ergebnisse bieten damit nicht nur erstmals einen umfassenden Überblick zur Situation des freiwilligen Engagements im verbandlichen Naturschutz Deutschlands, sie stellen auch einen wichtigen Anstoß zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in den Naturschutzverbänden hinsichtlich des zukünftigen Umgangs mit Fragen des Freiwilligen Managements dar.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 597 – Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-597-entwicklung-eines-bewertungsmodells-zum

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende und wesentlicher Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele. Neben dem dafür erforderlichen Ausbau der Energieerzeugungsanlagen ist auch ein Aus- und Umbau der Netzinfrastruktur im Strombereich notwendig. Mit der Errichtung von Freileitungs- als auch Erdkabeltrassen geht eine Veränderung bzw. Beeinträchtigung der Landschaft einher, die abhängig vom Ausgangszustand und der Ausgestaltung des Vorhabens unterschiedlich prägend ist. Betroffen sind unterschiedlichste Naturräume und Landschaftstypen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 712 – Zukünftige Solar-Anlagen: Technologien, Auswirkungen, räumliche

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-712-zukuenftige-solar-anlagen-technologien-auswirkungen

In dem Vorhaben wurden die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Photovoltaiknutzungen untersucht. Dies umfasst eine Bewertungsmatrix für die ökologische Einschätzung von PV-Freiflächenanlagen unterschiedlicher Anlagentypen auf verschiedenen Flächennutzungen, eine Potenzialanalyse für Floating PV-Anlagen, rechtliche Empfehlungen, wie im Rahmen einer Privilegierung naturschutzfachliche Kriterien mit integriert werden könnten sowie eine Analyse, wie PV-Anlagenbetreibende planen die Anlagen nach Ende der Förderperiode weiter zu nutzen. Mit Blick auf die Vielzahl von Anlagentypen und der aktuellen Geschwindigkeit beim Anlagenzubau kommt der ökologischen Bewertung der Solaranlagen eine besondere Bedeutung zu.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 512 – Arbeitshilfe Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung bei Freileitungsvorhaben

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-512-arbeitshilfe-arten-und-gebietsschutzrechtliche

Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die Stromversorgung in Deutschland erfordert auch einen Um- und Ausbau des Stromnetzes. Ziel muss es sein, diesen Netzausbau so zu gestalten, dass die Auswirkungen auf den Naturhaushalt, das Landschaftsbild und die biologische Vielfalt so gering wie möglich gehalten werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 519 – Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-519-liste-der-gefaesspflanzen-deutschlands-florensynopse

Verzeichnisse der in einem bestimmten Gebiet nachgewiesenen Pflanzentaxa werden als Florenlisten, Standardlisten oder Checkliste bezeichnet. Sie listen die Namen der dort vertretenen Pflanzensippen auf, enthalten häufig aber auch weitere taxonomische, biogeographische oder ökologische Zusatzinformationen. Damit reflektieren sie die botanische und floristische Erforschung des Bezugsgebietes.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 493 – Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumbau

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-493-biologische-vielfalt-und-naturschutz-im

Das Gutachten erkundet am Beispiel der Stadtumbauprogramme Ost und West inwiefern die Ziele von Naturschutz und Landschaftspflege im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung verankert sind und gibt Empfehlungen zur besseren Integration der biologischen Vielfalt in die Städtebauförderung.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften