Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 631 – Fledermausmigration über der Nord- und Ostsee | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-631-fledermausmigration-ueber-der-nord-und-ostsee

Im Rahmen des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland werden Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) in Nord- und Ostsee errichtet. Dass von Windenergieanlagen (WEA) ein hohes Kollisionsrisiko für Fledermäuse insbesondere während der Wanderperioden ausgehen kann, ist für WEA an Land hinreichend belegt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 670 – Verbesserung der Grünlandbiodiversität durch kraftfutterreduzierte

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-670-verbesserung-der-gruenlandbiodiversitaet-durch

Grünland besitzt an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland einen Anteil von rund 30 %. Der Schutz von Grünland ist von zentraler Bedeutung, da ungefähr 40 % der in Deutschland gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen dort ihren Verbreitungsschwerpunkt haben. Trotz einer Vielzahl von Maßnahmen für den Erhalt und den Schutz von Grünland, sind diese Biotoptypen nach wie vor durch einen hohen Artenverlust gekennzeichnet.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 514 – Naturschutz: natürlich sozial, interkulturell und inkludierend

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-514-naturschutz-natuerlich-sozial-interkulturell-und

Im Umweltschutzkontext wirkt die Kombination von „natürlich“ mit den Eigenschaftswörtern sozial, interkulturell und bedingt auch inklusiv wie selbstverständlich. Gilt das, was im Umweltschutzkontext sofort evident erscheint, aber auch für den Naturschutz? In den Jahren 2015 bis 2017 organisierte das Bundesamt für Naturschutz in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutzgeschichte drei Dialogveranstaltungen zu diesem Thema.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 494 – Das Nationale Naturerbe Flächenmanagement auf Naturerbeflächen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-494-das-nationale-naturerbe-flaechenmanagement-auf

Die Flächen des Nationalen Naturerbes haben oftmals eine hohe Bedeutung für die Erhaltung deutschland- und europaweit gefährdeter Lebensräume und dienen auch als Rückzugs-räume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Darüber hinaus leisten sie einen Beitrag zur Erreichung von Zielen der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 507 – Arten und Gebietsschutz auf vorgelagerten Planungsebenen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-507-arten-und-gebietsschutz-auf-vorgelagerten

In der Praxis bestehen derzeit große Unsicherheiten, wie die europarechtlichen Vorgaben des Gebiets- und Artenschutzes auf den vorgelagerten Planungsebenen angemessen erfüllt werden können. Dies gilt insbesondere für die vorgelagerten Ebenen der Regionalplanung sowie der Bundesfachplanung. Denn bei einer wenig differenzierten Datenlage sind die Planungsräume zum Teil sehr groß.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 98 – Naturschutz – (Aus-)Löser von Konflikten? | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-98-naturschutz-aus-loeser-von-konflikten

Welche Rolle spielen diese Naturschutzmaßnahmen tatsachlich für die Schaffung und langfristige Erhaltung von Räumen der Sicherheit und des Friedens? Wo liegen die Möglichkeiten, wo die Grenzen des Naturschutzes in der Lösung von Konfikten? Welches sind die wichtigsten Akteure, die wichtigsten Instrumente, wo gibt es Ansatzpunkte für politisches Handeln?
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 293 – Dialogforum Öffentlicher Wald und Nationale Biodiversitätsstrategie

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-293-dialogforum-oeffentlicher-wald-und-nationale

Mit dem Workshop „Der Beitrag des Waldes in öffentlichem Eigentum für die Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie“ fand das erste Dialogforum im Rahmen der Nationalen Biodiversitätsstrategie (NBS) für den Waldbereich statt. Im Rahmen des Dialogforums stand die Frage im Mittelpunkt, wie im Kontext der geschilderten Rahmenbedingungen der Beitrag öffentlicher Wälder zur Umsetzung der NBS ausgestaltet werden kann.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 460 – Outlooks on Applying Environmental Psychology Research | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-460-outlooks-applying-environmental-psychology-research

Representatives of nature conservation authorities and associations, environmental politicians, voluntary conservationists, natural scientists, psychologists, political scientists and general scientists were invited to discuss and make use of the findings of modern environmental psychology for nature conservation and nature protection communication.
Deutsch Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 461/2 – Planzeichen für die Landschaftsplanung Planzeichenkatalog |

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-4612-planzeichen-fuer-die-landschaftsplanung

Der vorliegende Planzeichenkatalog enthält alle Angaben, die zur Reproduzierbarkeit der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens entwickelten Planzeichen notwendig sind (RAL-/RGB-Werte, Strichstärken, Abstände usw.).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften