Schaltjahr | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/schaltjahr
Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Schaltjahr
Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Schaltjahr
Der Gregorianische Kalender ist ein christlicher Sonnenkalender. Er gilt überall auf der Erde als gemeinsamer Weltkalender. Nach ihm verabreden sich alle Menschen, egal welcher Religion sie angehören oder in welchem Land sie geboren sind oder leben.
Jedes vierte Jahr ist ein Schaltjahr.
Anders als andere Kalender verrät der ewige Kalender schon heute, dass der Silvestertag nach dem Weltkalender im Jahr 2099 auf einen Donnerstag fällt.
Alle 100 Jahre entfällt das Schaltjahr mit 366 Tagen.
Ein Sonnenjahr dauert so lange wie die Reise der Erde um die Sonne. Die riesige Strecke von 940 Millionen Kilometern schafft die Erde in 365 Tagen, 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden.
Dieses Jahr heißt dann Schaltjahr.
Der Julianische Kalender ist der Vorgänger des Gregorianischen Kalenders, nach dem sich Menschen heute weltweit verabreden. Er hinkt 13 Tage hinter seinem Nachfolger her. Darum feiern viele orthodoxe Christinnen und Christen erst am 7. Januar den 1. Weihnachtstag.
Wie dort ist auch jedes vierte Jahr ein Schaltjahr, in dem der Februar einen Nachschlag
Die Tora ist einer von drei Teilen der jüdischen Bibel. Sie besteht aus den fünf Büchern Mose.
In einem Schaltjahr braucht man vier Wochenabschnitte mehr als in den anderen Jahren
Die „Eingeschobenen Tage“ verlängern die 19 Monate mit jeweils 19 Tagen auf dem Badi-Kalender der Bahai. Sie sorgen dafür, dass das Bahai Jahr genauso lang ist wie das Sonnenjahr auf dem Weltkalender.
Damit fehlen vier Tage bis zu einem vollständigen Sonnenjahr, in Schaltjahren sogar
Der jüdische Kalender heißt Luach. Er richtet sich nach dem Mond und nach der Sonne.
Dort gibt es innerhalb von 19 Jahren sieben Schaltjahre mit je einem Zusatzmonat.