Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Biodiversität – Grundlage für nachhaltige Entwicklung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/hintergrund

Intakte und funktionsfähige Ökosysteme sind Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und bilden die natürliche Existenzgrundlage der Menschheit. Ökosysteme liefern Nahrungsmittel, Baumaterialien, Energiequellen, Wirkstoffe für Arzneimittel und vieles mehr. Sie regulieren das Klima und sind wichtig für Nährstoffkreisläufe und sauberes Trinkwasser.
ausblenden Ein Westlicher Flachlandgorilla im Dzanga-Nationalpark im Dreiländereck Kongo

Waldkohlenstoffpartnerschaft (FCPF) | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/waldkohlenstoffpartnerschaft

Die Schädigung und Abholzung von Wäldern führt zu steigenden Treibhausgasemissionen und beschleunigt so den Klimawandel. Um die Zerstörung der globalen Wälder zu verringern, fördert das BMZ die Waldkohlenstoffpartnerschaft (Forest Carbon Partnership Facility, FCPF). Sie zielt darauf ab, den ökologischen Leistungen der Wälder einen wirtschaftlichen Wert zuzuschreiben. Durch faire Entlohnung werden Regierungen und lokale Gemeinschaften zur Bewahrung ihrer Wälder motiviert.
Rica, Ghana, Madagaskar, Vietnam, Côte d’Ivoire, Laos, Chile und die Demokratische Republik