Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Wie die Überbevölkerung gebremst werden könnte – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/wie-die-ueberbevoelkerung-gebremst-werden-koennte/

Die Bevölkerung auf unserem Planet wächst schnell. Zu schnell. Und das bringt erhebliche Probleme mit sich. Doch was kann man dagegen tun?
Die Geburtenrate in der Republik Niger ist die höchste der Welt. | Bild: Quarks Und auch wenn in den

So ungerecht ist die Klimakrise - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-ungerecht-ist-die-klimakrise/

Die Klimakrise trifft Menschen weltweit unterschiedlich stark. Wer am wenigsten Emissionen verursacht, ist oft am stärksten betroffen.
Die größten Kobaltvorkommen weltweit gibt es in der Demokratischen Republik Kongo.

Deshalb ist die Kreislaufwirtschaft so wichtig - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/deshalb-ist-die-kreislaufwirtschaft-so-wichtig//

Die Kreislaufwirtschaft kann Klima-, Umwelt- und Wirtschaftsprobleme gleichzeitig bekämpfen. Warum wenden wir sie so wenig an?
Ein Beispiel hierfür ist Kobalt, das hauptsächlich in der Demokratischen Republik Kongo gefördert wird

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Methodenlabor FabLab – Wirtschaftskreislauf Smartphone – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/methodenlabor-fablab-wirtschaftskreislauf-smartphone/

Wirtschaftskreislauf Smartphone: Wie Materialbeschaffung, Arbeitsbedingungen und Elektromüll ein faires Smartphone (fast) unmöglich machen Im Rahmen des Methodenlabors geht es im aktuellen Projekt rund um Themen des Makings, Reparaturen sowie Nachhaltigkeit. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Wirtschaftskreislauf von Smartphones, also beispielsweise auf den Produktionsprozessen, die bei
Mit den Einnahmen finanzieren die Warlords den Bürgerkrieg im Kongo.

FSG Fellbach – Wasser und Menschenrechte

http://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=553

Einer ihrer anstrengendsten Einsätze war dabei in der Demokratischen Republik Kongo, einem Land, dass

FSG Fellbach - Wasser und Menschenrechte

https://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=553

Einer ihrer anstrengendsten Einsätze war dabei in der Demokratischen Republik Kongo, einem Land, dass

FSG Fellbach - Wasser und Menschenrechte

https://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=553&template=13

Einer ihrer anstrengendsten Einsätze war dabei in der Demokratischen Republik Kongo, einem Land, dass

FSG Fellbach - Wasser und Menschenrechte

https://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=553&template=14

Einer ihrer anstrengendsten Einsätze war dabei in der Demokratischen Republik Kongo, einem Land, dass

Nur Seiten von www.fsg-fellbach.de anzeigen

Fernsehmoderator Kolumnist Sprecher | Marcus Werner

https://www.marcuswerner3000.de/

SIE HIER? PERFEKT. . DARF ICH MICH VORSTELLEN? Marcus Werner. Ich rede gern, bin Kolumnist für Kommunikation, Fernsehmoderator und Coach für Leute aus Wirtschaft, Medien, Bildung und Politik, die vor anderen Leuten auftreten. Gekonnter Kommunikations-Feinschliff auf Chief-Level und für ambitionierte Durchstarter. Sie wollen andere reden lassen? Ich bin gerne der Moderator für Ihre Veranstaltung.
Chile China Cookinseln Costa Rica Côte d’Ivoire Curaçao Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik

Ein Verein zum Schutz der Gorillas

https://www.zoo-rostock.de/blog/details/ein-verein-zum-schutz-der-gorillas.html

Sie sind unsere ständigen Begleiter im Alltag und werden immer leistungsfähiger. Regelmäßig werden die Geräte ausgetauscht …
allgemeiner Natur war, widmen wir uns seit 2020 einem bestimmten Projekt im Osten der Demokratischen Republik

Ideensammlung

https://www.zoo-rostock.de/zoo-freunde/unser-zoo-heute-morgen-und-%C3%BCbermorgen.html

Diese fünf Projekte, die zeigen, wie sich der Zoo Rostock in der Zukunft weiterentwickeln könnte.
Sie leben in freier Natur ausschließlich in den äquatorialen Regenwäldern der Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen