Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Methodenlabor FabLab – Wirtschaftskreislauf Smartphone – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/methodenlabor-fablab-wirtschaftskreislauf-smartphone/

Wirtschaftskreislauf Smartphone: Wie Materialbeschaffung, Arbeitsbedingungen und Elektromüll ein faires Smartphone (fast) unmöglich machen Im Rahmen des Methodenlabors geht es im aktuellen Projekt rund um Themen des Makings, Reparaturen sowie Nachhaltigkeit. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Wirtschaftskreislauf von Smartphones, also beispielsweise auf den Produktionsprozessen, die bei
Mit den Einnahmen finanzieren die Warlords den Bürgerkrieg im Kongo.

Starke Stimme für nasse Moore – DBU

https://www.dbu.de/news/starke-stimme-fuer-nasse-moore/

Tanneberger: Echte Option zum Erreichen der Klimaziele…
Franziska Tanneberger viele Gespräche initiieren, wie hier 2021 mit dem Moorbeauftragten der Demokratischen Republik

Synthese und elektrochemische Untersuchung pi-konjugierter Redoxpolymere vom p- und n-Typ als Kathoden- und Anodenmaterialien in organischen Batterien - DBU

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20017-516/

Entwicklung konjugierter Redoxpolymere als Elektrodenmaterialien in organischen Batterien Im Rahmen dieses Promotionsvorhabens sollen pi-konjugierte…
, welches abgesehen von der nicht unbeträchtlichen Toxizität zu großen Teilen in der Demokratischen Republik

Bundesverdienstkreuz für Moorkundler Hans Joosten - DBU

https://www.dbu.de/umweltpreis-blog/bundesverdienstkreuz-fuer-moorkundler-hans-joosten/

Blog-Beitrag zum Deutschen Umweltpreis…
Hans Joosten – hier in der Republik Kongo, Foto: © Greifswald Moor Centrum Unter dem Motto „Brücken bauen

Auf sumpfigem Terrain: Wie sich Franziska Tanneberger lokal und global für die Rettung der Moore einsetzt - DBU

https://www.dbu.de/umweltpreis-blog/auf-sumpfigem-terrain-wie-sich-franziska-tanneberger-lokal-und-global-fuer-die-rettung-der-moore-einsetzt/

„Nasse Moore spielen beim natürlichen Klimaschutz eine besonders wichtige Rolle als Kohlenstoffsenke mit höchstem Technologie-Reifegrad“, erklärt Dr.
Tanneberger führte viele persönliche Gespräche, etwa mit dem Moorbeauftragten der Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Fernsehmoderator Kolumnist Sprecher | Marcus Werner

https://www.marcuswerner3000.de/

SIE HIER? PERFEKT. . DARF ICH MICH VORSTELLEN? Marcus Werner. Ich rede gern, bin Kolumnist für Kommunikation, Fernsehmoderator und Coach für Leute aus Wirtschaft, Medien, Bildung und Politik, die vor anderen Leuten auftreten. Gekonnter Kommunikations-Feinschliff auf Chief-Level und für ambitionierte Durchstarter. Sie wollen andere reden lassen? Ich bin gerne der Moderator für Ihre Veranstaltung.
Chile China Cookinseln Costa Rica Côte d’Ivoire Curaçao Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik

Wie die Überbevölkerung gebremst werden könnte – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/wie-die-ueberbevoelkerung-gebremst-werden-koennte/

Die Bevölkerung auf unserem Planet wächst schnell. Zu schnell. Und das bringt erhebliche Probleme mit sich. Doch was kann man dagegen tun?
Die Geburtenrate in der Republik Niger ist die höchste der Welt. | Bild: Quarks Und auch wenn in den

So ungerecht ist die Klimakrise - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-ungerecht-ist-die-klimakrise/

Die Klimakrise trifft Menschen weltweit unterschiedlich stark. Wer am wenigsten Emissionen verursacht, ist oft am stärksten betroffen.
Die größten Kobaltvorkommen weltweit gibt es in der Demokratischen Republik Kongo.

So ungerecht ist die Klimakrise - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-ungerecht-ist-die-klimakrise//

Die Klimakrise trifft Menschen weltweit unterschiedlich stark. Wer am wenigsten Emissionen verursacht, ist oft am stärksten betroffen.
Die größten Kobaltvorkommen weltweit gibt es in der Demokratischen Republik Kongo.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden