Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin – Internationale Konferenz zum Konflikt in Darfur (Teilnehmer)

https://www.jmberlin.de/darfur/konferenz_teilnehmer.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie Informationen über die Teilnehmer der internationalen Konferenz zum Konflikt in Darfur.
leitete er als Projektberater Einsätze der Hilfsorganisation in Afrika (Angola, Burundi, Demokratische Republik

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin - »Vor den Augen der Welt« - Biographie von Ron Haviv (Fotograf)

https://www.jmberlin.de/darfur/haviv.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie biographische Informationen zu Ron Haviv, dessen Fotos aus Darfur Teil der Projektion »Vor den Augen der Welt« sind.
Die jüngsten Arbeiten stammen aus den Kriegsgebieten in Darfur und der Demokratischen Republik Kongo.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Afrika: Ein Kontinent in Flammen

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/afrika-kontinent-in-flammen-721576

In Somalia, Sudan, Burundi, Angola, Liberia, Sierra Leone, der Zentralafrikanischen Republik oder den

Klimaänderungen in Afrika

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/regionale-klimaaenderungen/afrika-747294

den höchsten Trend mit 12 mm/Jahr Ruanda, ähnlich hohe Zunahmen gab es in der Zentralafrikanischen Republik

Gletscher in Afrika

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/gletscher-afrika-745112

Ruwenzori-Gebirge Das Ruwenzori-Gebirge erstreckt sich entlang der Grenze zwischen Uganda und der Demokratischen Republik

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

1. FSV Mainz 05 – Mainz 05 in Ruanda: FSV bildet Kinderfussball­trainer aus

https://www.mainz05.de/News/mainz-05-in-ruanda-fsv-bildet-kinderfussballshytrainer-aus

©Scort
Social Alliance (FCSA) mit dem Ziel nach Ruanda, junge Geflüchtete aus Burundi und der Demokratischen Republik

1. FSV Mainz 05 - Muto und Jara siegen

https://www.mainz05.de/News/muto-und-jara-siegen

Am Abend stand dann im belgischen Visé der Test zwischen Nigeria und der Demokratischen Republik Kongo

1. FSV Mainz 05 - 05er international

https://www.mainz05.de/News/05er-international-1

im belgischen Visé das Freundschaftsspiel zwischen Nigeria mit Leon Balogun und der Demokratischen Republik

1. FSV Mainz 05 - Balogun in vorläufigem WM-Kader

https://www.mainz05.de/News/balogun-in-vorlaeufigem-wm-kader

Nach Russland statt in den Sommerurlaub soll der Weg Leon Balogun in den kommenden Wochen führen.
Island und Kroatien treffen, absolviert das Team noch drei Freundschaftsspiele gegen die Demokratische Republik

Nur Seiten von www.mainz05.de anzeigen

Zecken- und FSME-Vorsorge bundesweit wichtig | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/pressemitteilung/zecken-und-fsmevorsorge-bundesweit-wichtig

Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken uns Menschen in die Natur. Also dorthin, wo auch Zecken leben.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber Seltene Krankheiten

Zeckenschutz beim Reisen: auch kurzfristig noch möglich | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/vorsorge/zecken-auf-reisen

Die Reise steht bevor, doch haben Sie an den Zeckenschutz gedacht? Auch kurzfristig kann ein Impfschutz gegen FSME aufgebaut werden.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber Seltene Krankheiten

Sommer, Sonne, Sonnenschein – und Zecken | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/sommer-sonne-sonnenschein-und-zecken

Der alljährliche Sommerurlaub steht vor der Tür. Aber aufgepasst, denn auch in der Ferne gibt es Zecken!
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber Seltene Krankheiten

Beliebte Urlaubsländer – FSME-Risikogebiete? | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/beliebte-urlaubslaender-fsmerisikogebiete

Von A wie Alpen, über M wie Montenegro, bis hin zu Z wie Zakopane, Polen – die Möglichkeiten für den Sommerurlaub sind vielfältig. Aber ganz egal wo die Reise in diesem Jahr hingeht, bei der Urlaubsplanung sollte auch an die eigene Gesundheit gedacht werden.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber Seltene Krankheiten

Nur Seiten von www.zecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bodenschätze: Förderung und Verwendung | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/bodenschaetze-foerderung-und-verwendung

Die Fotos zeigen zum einen beispielhaft Umweltfolgen und soziale Folgen der Förderung von Bodenschätzen, und zum anderen Aspekte des Lebensstils in westlichen Industrieländern, die eng mit dem Bedarf an diesen Ressourcen zusammenhängen.
Ein Teil stammt aus Bürgerkriegsgebieten in der Demokratischen Republik Kongo.

Verantwortungsvolle Nutzung von nicht erneuerbaren Rohstoffen | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/verantwortungsvolle-nutzung-von-nicht-erneuerbaren-rohstoffen

Bodenschätze wie Erdöl oder Metallerze sind eine der wichtigsten Grundlagen für unsere Wirtschafts- und Lebensweise. Während der Bedarf steigt, sind die Vorräte begrenzt. Und die Förderung bringt teilweise große Umweltschäden mit sich.
Das betrifft zum Beispiel die Demokratische Republik Kongo (DR Kongo). 

Handyproduktion – Umweltfolgen und Arbeitsbedingungen | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/handyproduktion-umweltfolgen-und-arbeitsbedingungen

Rund 1,8 Milliarden Handys wurden allein im Jahr 2019 weltweit verkauft, darunter ein großer Anteil Smartphones. Die große Zahl erklärt sich auch dadurch, dass viele Geräte schnell ersetzt werden: Neue Geräte locken mit besserer Leistung und sind wegen der in Deutschland üblichen Mobilfunkverträge leicht zu bekommen. Dagegen lassen sich alte Geräte meist nicht aufrüsten und nur schwer reparieren. Doch die Produktion belastet die Umwelt, die Arbeitsbedingungen sind häufig schlecht. Erste Hersteller versuchen, „faire“ Geräte zu produzieren.
In manchen Problemregionen wie der Demokratischen Republik Kongo findet der Abbau von Rohstoffen zum

Produktion, Handel, Nutzung: Das Leben eines Handys (Offline wg. Aktualisierung) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/produktion-handel-nutzung-das-leben-eines-handys-offline-wg-aktualisierung

In einem durchschnittlichen Mobiltelefon „stecken“ schätzungsweise 60 Rohstoffe aus verschiedenen Ländern. Die Bildergalerie zeichnet den Lebenszyklus eines Handys nach. Vom Abbau der Rohstoffe über die Produktion zur Nutzung bis hin zur Entsorgung und Wiederverwendung einzelner Bestandteile.
Auch in der Demokratischen Republik Kongo, wo Bürgerkrieg herrscht.

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunstsammlung NRW: Startseite

https://www.kunstsammlung.de/de/openspace/videos/archiv-der-zukunft-boniface-mabanza-bambu/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Boniface Mabanza Bambu ist in der Demokratischen Republik Kongo unter der Militärdiktatur Mobutus geboren

Kunstsammlung NRW: The Walther Collection

https://www.kunstsammlung.de/de/the-walther-collection/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
und Theo Eshetu zeigen die Auswirkungen von Ideologie und Politik auf Landschaft und Architektur in Kongo

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Hilfe und Kontakt zum bwegt-Kundenservice / bwegt.de

https://www.bwegt.de/service/hilfe-und-kontakt

Nahverkehr klingt für Sie nach kaltem Kaffee? ÖPNV nach ganz schön öde? Lassen Sie sich neu bewegen! bwegt eröffnet neue Perspektiven und präsentiert die Mobilität der Zukunft im Land. Vor allem im Regional- und Expressnetz sorgen wir mit neuen Zügen, Streckenerweiterungen und der Mobilitätsgarantie kontinuierlich für Verbesserungen. Was Ihr Nahverkehr noch zu bieten hat, erfahren Sie hier: alle Verbindungen, Apps, Tickets, Fahrpläne und spezielle Services auf einen Klick.
Cabo Verde Chile China Cookinseln Costa Rica Côte d’Ivoire Curaçao Dänemark Dominica Dominikanische Republik