Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Termin Eintragen

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/termine/termin-eintragen

Dialog Didaktik Diplomatie Diskriminierung Diskurs Diversity Dokumentation Dominica Dominikanische Republik

13. YouthWiki-Netzwerk-Treffen fand in Athen statt

https://ijab.de/projekte/youthwiki/aktuelle-beitraege-zum-youthwiki/13-youthwiki-netzwerk-treffen-fand-in-athen-statt-1

Das Thema Wohnungskrise und Wohungsnot wurde als eine wichtige Herausforderung für junge Europäer*innen identifiziert.
Besonders beeindruckend war der Beitrag von Julien Makalu, ein junger Geflüchteter aus der Demokratischen Republik

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Alte Bekannte und neue Gesichter – Die KinderKulturKarawane 2017 – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/alte-bekannte-und-neue-gesichter-die-kinderkulturkarawane-2017/

Auch 2017 wird es wieder eine KinderKulturKarawane geben! Mit sechs Gruppen aus drei Kontinenten konnten wir wieder eine sehr spannendes und vor allem (kulturell) vielfältiges Programm zusammenstel…
Kunst auf äußerst hohem Niveau werden KAYEYE (Kolumbien), die FANFARE MASOLO (Demokratische Republik

8.285 glückliche Menschen mehr in Deutschland! – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/8-285-glueckliche-menschen-mehr-in-deutschland/

Die letzten beiden Wochen waren im Büro der KinderKulturKarawane davon geprägt, 8285 Briefe mit Anschreiben und dem neuen Leporello der KinderKulturKarawane 2017 für den Versand mit der Post fertig…
Damit startet auch die Hauptbuchungszeit für die Gruppen aus Kolumbien und der Demokratischen Republik

Nur Seiten von kinderkulturkarawane.de anzeigen

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Kahuzi-Biega Nationalpark – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-welterbe-kahuzi-biega-nationalpark/

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Kahuzi-Biega Nationalpark – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Infobox Das Förderprojekt Geförderte Stätte: Kahuzi-Biega Nationalpark Land: Demokratische Republik

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Mont Nimba - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-welterbe-mont-nimba/

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Mont Nimba – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
schließen Welterbe Kahuzi-Biega Nationalpark Entwicklung der App „MyPNKB“ in der Demokratischen Republik

#SOSAfricanHeritage - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/

#SOSAfricanHeritage – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
schließen Welterbe Kahuzi-Biega Nationalpark Entwicklung der App „MyPNKB“ in der Demokratischen Republik

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Senegambische Steinkreise - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-welterbe-senegambische-steinkreise/

#SOS2020: UNESCO-Welterbe Senegambische Steinkreise – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
schließen Welterbe Kahuzi-Biega Nationalpark Entwicklung der App „MyPNKB“ in der Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Sachspenden – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/mitwirken-und-spenden/sachspenden/

SACHSPENDEN  Unsere Adressat*innen und Einrichtungen brauchen viele alltägliche Dinge wie Klamotten, Garten- und Sportmaterial, Bücher, u.v.m., die uns jedoch häufig nicht finanziert werden. Mit neuen oder gut erhaltenen, gebrauchsfähigen Sachspenden können Sie daher große Freude bereiten! WIR HABEN IMMER WIEDER BEDARF AN NEUEN ODER GUT ERHALTENEN SACHSPENDEN: IT/Digitalisierung: Materialien für Online-Unterricht, Bewerbungstrainings und den Ausbau der notwendigen Strukturen (Router, Repeater etc.) Vermittlung von Wohnraum: 1- und 2-Zimmer-Wohnungen zur Miete Elektrogeräte (Waschmaschinen, Trockner etc.) Möbel Gartengeräte  Fitnessgeräte Musikinstrumente, vor allem Gitarren (Klaviere können wir leider nur annehmen, wenn Sie bereit sind, auch den Transport zu übernehmen) Sport- und Outdoor-Material wie SUP-Boards u.ä.
Curaçao Côte d’Ivoire Demokratische Volksrepublik Laos Deutschland Djibouti Dominica Dominikanische Republik

Welt der Physik: Vulkane: Sprießende Pflanzen weisen auf wahrscheinliche Eruptionszonen hin

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/vulkane-spriessende-pflanzen-weisen-auf-wahrscheinliche-eruptionszonen-hin/

Mit Spannung und Furcht erwarten Vulkanologen und die Menschen in Indonesien den Ausbruch des Merapi auf Java. Akut sind die West- und Südwesthänge von Lava und heißen Gaswolken bedroht. Laufen auf der indonesischen Insel die Vorbereitungen für eine Massenevakuierung auf Hochtouren, berichten amerikanische Geophysiker von einer überraschend neuen Methode, um die Eruptionsbereiche eines Vullans frühzeitig ausmachen zu können.
Ortsvorhersage nutzten sie Satellitenaufnahmen vom Ätna auf Sizilien und vom Nyiragongo in der Demokratischen Republik

Welt der Physik: Die Physik hinter Gewittern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/gewitter/

Wie entstehen Gewitter und warum geht die Vorhersage oft schief? Und wie entstehen Kugelblitze? Antworten auf diese und weitere Fragen rund ums Thema finden Sie hier.
Dabei blitzt es im Süden der Republik deutlich häufiger als im Norden, insbesondere die Regionen um München

Welt der Physik: Lithium-Ionen-Batterie ohne Kobalt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2023/energiespeicher-lithium-ionen-batterie-ohne-kobalt/

Ein kobaltfreier Prototyp eines Akkus verzichtet auf das kritische Metall und erreicht dennoch vielversprechende Leistungen.
Doch die weltweit einzige große Kobaltquelle sind Minen in der Demokratischen Republik Kongo, die regelmäßig

Welt der Physik: „Die Sauerstoff-Ionen-Batterie wurde zufällig entdeckt“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/energiespeicher-die-sauerstoff-ionen-batterie-wurde-zufaellig-entdeckt/

Im Interview erklärt Alexander Schmid, wie die Sauerstoff-Ionen-Batterie die Energiewende vorantreiben könnte.
Zum anderen wird ein Großteil vom weltweit gehandelten Kobalt in der Republik Kongo abgebaut.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin – Internationale Konferenz zum Konflikt in Darfur (Teilnehmer)

https://www.jmberlin.de/darfur/konferenz_teilnehmer.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie Informationen über die Teilnehmer der internationalen Konferenz zum Konflikt in Darfur.
leitete er als Projektberater Einsätze der Hilfsorganisation in Afrika (Angola, Burundi, Demokratische Republik

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin - »Vor den Augen der Welt« - Biographie von Ron Haviv (Fotograf)

https://www.jmberlin.de/darfur/haviv.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie biographische Informationen zu Ron Haviv, dessen Fotos aus Darfur Teil der Projektion »Vor den Augen der Welt« sind.
Die jüngsten Arbeiten stammen aus den Kriegsgebieten in Darfur und der Demokratischen Republik Kongo.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/kony-2012-aufmerksamkeit-um-jeden-preis/

nachweislich für die Entführung und den Einsatz von Kindersoldaten in Norduganda, der Zentralafrikanischen Republik

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/entwaldung-mit-wald-degradation-im-peruanischen-amazonasgebiet-ein-politisches-mehrebenenproblem/

Dieses Projekt war Teil einer Länderarbeitsgruppe (LAG) im Rahmen des Postgraduierten-Programms. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Entwaldung in Peru, erarbeitete die LAG Lösungsvorschläge für die Umsetzung der ehrgeizigen ‚Null Entwaldung‘ Strategie der Regierung. Hierfür wurde die Entwaldung in Peru als politisches Mehrebenenproblem analysiert, Positionsdifferenzen und Einflussmöglichkeiten öffentlicher und nicht-staatlicher Akteure untersucht und Empfehlungen für einen effektiven Übergang zu nachhaltigem Wald-Management erarbeitet.
Millionen Hektar – und damit knapp 60% der Landesfläche – besitzt Peru (nach Brasilien, der Demokratischen Republik

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/die-globale-fluechtlingskrise-erfordert-mehr-als-nur-humanitaere-hilfe/

Die vom UNHCR am Weltflüchtlingstag veröffentlichten Zahlen stellen einen traurigen neuen Rekord dar. Wie kann die internationale Gemeinschaft darauf…
Vertreibung ist vor allem eine Folge der anhaltenden Konflikte in Syrien, Irak, der Zentralafrikanischen Republik

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/kooperation-zu-wasserkraftprojekten-an-internationalen-fluessen-die-projekte-der-rusisi-kaskade-und-rusumo-falls/

Dieses Projekt war Teil der Länderarbeitsgruppe (LAG) des Postgraduierten-Programms. Es wurden Möglichkeiten und Hindernisse der multilateralen Kooperation anhand von drei Beispielen in dem Bereich Wasserkraft in Subsahara-Afrika untersucht. Das Zustandekommen und die Entwicklung der länderübergreifenden Kooperationen, die Aufteilung der Kosten, sowie die fortlaufende Finanzierung der Wasserkraftprojekte sind Themen, die bearbeitet wurden.
Burundi, die Demokratische Republik Kongo und Ruanda betreiben bereits seit 1989 ein gemeinsames Wasserkraftwerk

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Französisch für die Niederlande: Claude singt beim ESC 2025 | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Franzoesisch-fuer-die-Niederlande-Claude-singt-beim-ESC-2025,niederlande1600.html

Im Jahr eins nach Joost Klein setzen die Niederlande auf Claude. Der Sänger geht mit dem Song „C’est la vie“ an den Start.
Aus dem Kongo an die Spitze der niederländischen Charts Claude Kiambe floh mit seiner Mutter, drei Brüdern

ESC 2021: Tusse singt "Voices" für Schweden | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/ESC-2021-Tusse-singt-Voices-fuer-Schweden-,schweden1560.html

Mit der Popnummer „Voices“ hat der Sänger Tusse das Melodifestival für sich entschieden und darf seine Wahlheimat Schweden beim ESC vertreten.
Michael Chiza heißt und als unbegleiteter Flüchtling im Alter von acht Jahren aus der Demokratischen Republik

Erstes ESC-Halbfinale 2021: Starke Frauen singen starke Botschaften | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Erstes-ESC-Halbfinale-2021-Starke-Frauen-singen-starke-Botschaften,halbfinale332.html

Im ersten ESC-Halbfinale haben sich zehn Teilnehmer fürs Finale qualifiziert. Neben The Roop aus Litauen überzeugen drei starke Sängerinnen.
den sympathischen Schweden, der als unbegleiteter Flüchtling mit acht Jahren aus der Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen