Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Länderliste von A bis Z für Beglaubigungen und Apostillen

https://www.wien.gv.at/verwaltung/personenwesen/ahs-info/beglaubigungen.html

Auflistung der Staaten, deren Urkunden eine diplomatische Beglaubigung beziehungsweise Apostille brauchen und der Staaten, für die dies nicht notwendig ist
erforderlich Deutschland: keinerlei Beglaubigung erforderlich Dominica: Apostille Dominikanische Republik

70 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2024/gr-058-s-2024-09-25.txt

EUR
7) Horizont3000/Tansania
40 000,00 EUR
8) Jugend Eine Welt/Ghana
40 000,00 EUR
9) Aksanti/DR Kongo

509 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2015/gr-066-w-2015-04-24.txt

Es interessiert in China niemand, was die österreichische Republik will.

642 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2024/gr-056-w-2024-06-26.txt

allen voran den Wienerinnen – die beste Vereinbarungsquote zwischen Arbeit und
Familie in dieser Republik

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Historisch-kritische Ausgabe – Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/historisch-kritische-ausgabe/

Die Historisch-kritische Ausgabe von Karl Mays Werken wird herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft. Die Bände sind vor Ort oder online erhältlich.
China Christmas Island Cook Inseln Costa Rica Dänemark Deutschland Djibuti Dominika Dominikanische Republik

Museumsmagazin - Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/museumsmagazin/

Die Karl-May-Stiftung veröffenlticht zweimal jährlich das Museumsmagazin “Der Beobachter an der Elbe”, erhältlich in unserem Shop oder per Onlinebestellung.
China Christmas Island Cook Inseln Costa Rica Dänemark Deutschland Djibuti Dominika Dominikanische Republik

Karl Mays Werke - Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/karl-mays-werke/

Die Historisch-kritische Ausgabe von Karl Mays Werken wird herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft. Die Bände sind vor Ort oder online erhältlich.
China Christmas Island Cook Inseln Costa Rica Dänemark Deutschland Djibuti Dominika Dominikanische Republik

Nur Seiten von www.karl-may-museum.de anzeigen

Die nächste Pandemie? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-naechste-pandemie

Die WHO warnt, dass Krankheitserreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen, immer häufiger vorkommen. Hier lest ihr, warum das so ist. Forscher*innen arbeiten daran, herauszufinden, wie sich die Viren verbreiten, was sie anrichten und wie wir sie verhindern können. Hier stellen wir euch zehn Erreger vor, die zumindest das Potenzial zur Pandemie haben. Klickt auf die Viren und erfahrt mehr über den jeweiligen Virus auf der Website der Gavi.
einer dauerhaften Übertragung von Mensch zu Mensch entwickeln kann Foto: gaetan / Adobe Stock Krim-Kongo-Fieber

Barriere melden | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/barriere-melden

China Clipperton-Insel Cookinseln Costa Rica Curaçao Deutschland Diego Garcia Dominica Dominikanische Republik

Guides tours | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/guides-tours

China Clipperton-Insel Cookinseln Costa Rica Curaçao Deutschland Diego Garcia Dominica Dominikanische Republik

Visiting the State Parliament | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/visiting-state-parliament

China Clipperton-Insel Cookinseln Costa Rica Curaçao Deutschland Diego Garcia Dominica Dominikanische Republik

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Coltan – Begehrtes Erz in Smartphone und Elektrogeräten | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwaldschutz-im-alltag/verbrauchertipps-im-alltag/bodenschaetze/coltan

Die Gewinnung von Coltan für Elektrogeräte hat fatale Auswirkungen auf den Regenwald. Alle Hintergründe und Lösungsansätze für die Problematik. ►►
Seine größten Vorkommen liegen in Zentralafrika, in der Demokratischen Republik Kongo.

Coltan - Begehrtes Erz in Smartphone und Elektrogeräten | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/verbrauchertipps-im-alltag/bodenschaetze/coltan

Die Gewinnung von Coltan für Elektrogeräte hat fatale Auswirkungen auf den Regenwald. Alle Hintergründe und Lösungsansätze für die Problematik. ►►
Seine größten Vorkommen liegen in Zentralafrika, in der Demokratischen Republik Kongo.

Okapis – Die gestreiften Waldgiraffen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/okapi

Ein Tier, das ein bisschen nach Zebra, Pferd und Giraffe gleichzeitig aussieht? Klingt nach einem Fabelwesen, aber das Okapi gibt es tatsächlich.
Okapis sind nur in einem Land der Welt zu finden – nämlich in der Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika

Okapis – Die gestreiften Waldgiraffen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/tiere-im-regenwald/okapi

Ein Tier, das ein bisschen nach Zebra, Pferd und Giraffe gleichzeitig aussieht? Klingt nach einem Fabelwesen, aber das Okapi gibt es tatsächlich.
Okapis sind nur in einem Land der Welt zu finden – nämlich in der Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niob (Nb) – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/niob-nb/

Niob (Nb) ist ein Schwermetall, das u. a. aus dem Erz Coltan gewonnen werden kann. Wird zusammen mit Tantal abgebaut.
Es  wird vor allem in Brasilien, Kanada, der Demokratischen Republik Kongo und Nigeria gefördert.

Coltan - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/coltan/

Coltan ist ein Erz, aus dem die Metalle Tantal und Niob gewonnen werden. Tantal eignet sich für kleine, hochleistungsfähige Kondensatoren.
Vor allem im Osten der Demokratischen Republik Kongo wird Coltan abgebaut.

Kobalt (Co) - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/kobalt-co/

Kobalt (Co) besitzt eine hohe Leitfähigkeit und wird in Akkus eingesetzt. Auch in Lithium-Akkus wird häufig zusätzlich Kobalt verwendet.
Große Lager- und Produktionsstätten befinden sich in der Demokratischen Republik Kongo, China, den USA

Tantal (Ta) - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/tantal-ta/

Tantal (Ta) wird aus Coltan gewonnen. In leistungsstarken Kondensatoren vorhanden in denen elektrische Ladung und Energie gespeichert werden.
Tantal kommt vor allem in der Demokratischen Republik Kongo und in Australien vor, aber auch in Nigeria

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden