Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/red-hand-day-zugang-zu-schulen-ist-wichtig-104076

Anlässlich des Internationalen Tags gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar („Red Hand Day“) hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor den Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten Folgen von Pandemie und weltweiten Schulschließungen auf den Einsatz von Kindersoldaten gewarnt.
In der Demokratischen Republik Kongo, Liberia und in Sierra Leone unterstützt das

Bundesentwicklungsministerin Schulze gibt 100 Millionen Euro für die wertvollsten Naturschutzgebiete der Welt bekannt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-gibt-100-millionen-euro-fuer-naturschutzgebiete-bekannt-109290

Der vom Bundesentwicklungsministerium (BMZ) gegründete Weltnaturerbefonds (Legacy Landscapes Fund) soll die wertvollsten Naturschutzgebiete der Welt dauerhaft schützen. Vor dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute weitere 100 Millionen Euro bekannt gegeben.
Nationalpark in Sambia, Gonarezhou Nationalpark in Zimbabwe und Odzala Nationalpark in der Republik

Deutschland lädt zusammen mit Partnern zu internationaler Bildungskonferenz ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/internationaler-tag-der-bildung-137528

Weltweit sind 222 Millionen Kinder im Schulalter von Konflikten und Notsituationen betroffen – drei Mal so viele wie noch 2016. Auf einer Konferenz in Genf soll Mitte Februar unter Vorsitz von Entwicklungsministerin Svenja Schulze und weiteren Amtskolleginnen und – kollegen neues Geld für den UN-Bildungsfonds für Kinder in Notsituationen mobilisiert werden.
Der Großteil von ihnen lebt in zehn Ländern: Afghanistan, Demokratische Republik

BMZ unterstützt Welternährungsprogramm 2022 so stark wie nie zuvor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-unterstuetzt-wfp-2022-so-stark-wie-nie-zuvor-125956

Das Entwicklungsministerium und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) wollen die Zusammenarbeit in 27 Ländern ausweiten, die besonders von der globalen Hungerkrise betroffen sind. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und WFP-Exekutivdirektor David Beasley heute in Berlin.
Irak, Jemen, Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger, Tschad, Benin, Nigeria, DR Kongo

300 Millionen Menschen in Afrika sollen bis 2030 Zugang zu Elektrizität bekommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/afrikanischer-energiegipfel-246546

300 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika sollen in den nächsten fünf Jahren Zugang zu Elektrizität bekommen. Wie das gelingen kann, ist Thema des ersten Afrikanischen Energiegipfels, der heute Abend in Daressalam, Tansania, beginnt und bis Dienstag dauert.
Energie-Entwicklungspläne („Country Compacts“) vorlegen: Côte d’Ivoire, Demokratische Republik

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze auf dem High-Level Forum on Mineral Supply Chains | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230601-rede-high-level-forum-on-mineral-supply-chains-155148

Sehr geehrter Herr Exekutivsekretär Caholo, sehr geehrte Teilnehmende, meine Damen und Herren, Deutschland und die Europäische Union haben sich einer umfassenden ökonomischen, ökologischen und sozialen Transformation verschrieben, um die Ziele der Agenda 2030 und die Pariser Klimaziele zu erreichen. (…)
Gemeinsam mit der Demokratischen Republik Kongo arbeitet das BMZ zum Beispiel daran

Hamburg Sustainability Conference (HSC) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/hamburg-sustainability-conference

Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Die HSC ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNPD), der Michael Otto Stiftung und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Svenja Schulze mit Judith Suminwa Tuluka, Premierministerin der Demokratischen Republik

V20 und G7 starten gemeinsam Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken auf der Weltklimakonferenz COP27 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/v20-g7-starten-globalen-schutzschirm-gegen-klimarisiken-128894

Die „Vulnerable Twenty/V20“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben heute auf der Weltklimakonferenz den Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken gestartet. Die Initiative stellt im Voraus vereinbarte finanzielle Unterstützung bereit, die in Zeiten von Klimakatastrophen schnell eingesetzt werden soll.
Barbados, Benin, Bhutan, Burkina Faso, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dominikanische Republik