Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm
Regenwürmer – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Regenw%C3%BCrmer
Es ist unbekannt, woher der Name „Regenwurm“ kommt.
Auge – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Auge
Der Regenwurm und einige andere Tiere haben die einfachsten Augen: Es sind einzelne
Tierarten – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Tierart
Es gibt noch einige weitere: Der Regenwurm gehört zum Stamm der Ringelwürmer.
Tierarten – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Tierarten
Es gibt noch einige weitere: Der Regenwurm gehört zum Stamm der Ringelwürmer.
Amphibien – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Amphibien
Sie sehen aus wie Regenwürmer, sind aber keine.
Pflug – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Pflug
Nachteile des Pflügens: In jeder Bodenschicht leben bestimmte Tiere wie Bakterien, Regenwürmer
Bussarde – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Bussarde
Manchmal frisst er auch Kleinvögel, Insekten, Larven und Regenwürmer oder Aas, das
Dachse – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Dachse
Dachse ernähren sich am liebsten von Regenwürmern, die sie aus dem Boden graben.
Rotfuchs – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Rotfuchs
kriegen können: Mäuse, Hühner, Enten und Gänse, junge Hasen und Rehe, aber auch Regenwürmer