Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Das Wirbeltier-Experiment – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/das-wirbeltier-experiment/

entspricht der Anzahl sämtlicher anderer Tierarten auf der Welt, vom Elefanten bis zum Spatzen, vom Regenwurm

Kinder lernen heimische Wildtiere kennen - Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/sitemap.html

Die Kinderseite Wildtierfreund.de vermittelt Naturwissen und schafft Empathie für heimische Wildtiere. Übersicht über alle Inhalte. Ein Angebot der Deutschen Wildtier Stiftung.
Igel Steinmarder Rabenkrähe Wildkaninchen Spatz Amsel Elster Ratte Hausmaus Maulwurf Gartenkreuzspinne Regenwurm

Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/impressum_bildnachweis.html

Eichhörnchen), Thomas Martin (Elster, Fuchs, Igel, Marienkäfer, Spatz); Piclease / Antje Deepen-Wieczorek (Regenwurm

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_tiere.html

Regenwurm In Deutschland kommen 46 verschiedene Regenwurmarten vor.

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

R Archives | Duda.news

https://www.duda.news/category/tier-abc/buchstabe-r/

Januar 2021 Das Tierkind ist ein Roter Panda – Wir stellen es dir vor weiterlesen» Regenwurm Duda

TIER-ABC Archives | Seite 5 von 12 | Duda.news

https://www.duda.news/category/tier-abc/page/5/

riechen und ihre Beute mit Gift lähmen: Warane sind die größten Echsen auf der Welt. weiterlesen» Regenwurm

Duda Sommerakademie: Naturentdecker | Duda.news

https://www.duda.news/freizeittipps/naturentdecker/

Montag: Erde – Fühlen – Freund Regenwurm Als erstes bekommt jedes Kind seine Schätzesammeltasche und
Montag: Erde – Fühlen – Freund Regenwurm Als erstes bekommt jedes Kind seine Schätzesammeltasche und

Beobachte nachtaktive Tiere! | Duda.news

https://www.duda.news/mach-mit/beobachte-nachtaktive-tiere/

Auch im Dunkeln gibt es ganz schön viel zu sehen. Zum Beispiel Tiere, die tagsüber schlafen und in der Dunkelheit unterwegs sind.
Einige Arten wie der Frosch, die Schnecke oder der Regenwurm würden tagsüber einfach in der Sonne austrocknen

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tiere und Pflanzen Deutschland – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere-und-pflanzen-deutschland/

Tiere und Pflanzen in Deutschland: Welche Pflanzen wachsen in Deutschland? Welche Tiere leben hier und wo?
Der Badische Regenwurm lebt im Schwarzwald.  

Tiere & Pflanzen - Mexiko | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/mexiko/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Ist der Kaktus eine typische Pflanze Mexikos? Und wie sieht ein Kitfuchs aus?
Sie erinnert an einen Regenwurm mit Maulwurfhänden.

Tiere der Alpen - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/bayern/natur/tiere-der-alpen/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Die mögen zwar Kräuter und Gräser, verspeisen aber auch gerne Insekten, Regenwürmer und Larven, schätzen

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Regenwald-Tiere – Schlangen – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/schlangen

Die rund bekannten 3.000 bekannte Schlangenarten bewohnen so gut wie alle Ökosysteme der Erde, auch im tropischen Regenwald. Nur etwa jede zehnte Art ist giftig.
gehört zur Familie der Schlankblindschlangen und wird nur etwa zehn Zentimeter lang und ist dünn wie ein Regenwurm

Tierportrait: Frösche – Wunderwesen zweier Welten - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/froescheundkroeten

Frösche gehören zu den Amphibien und sind sowohl an Land als auch im Wasser zu Hause. Sie haben glatte, feuchte Haut und Schwimmhäute zwischen den Zehen.
Sie haben weder Arme noch Beine, leben unterirdisch oder unter Wasser und sehen Regenwürmern ähnlich.

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tag des Regenwurms

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/aktions-und-wissenstage/tag-des-regenwurms/

Regenwürmer sind kleine Helden mit großer Wirkung für einen gesunden Boden! Am 15. – Feburar feiern wir deswegen den Tag des Regenwurms.
Regenwurm-Quiz Wie atmen eigentlich Regenwürmer? Wo ist bei ihnen der Kopf?

Bodenfruchtbarkeit im (Bio-)Garten

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-im-garten/bodenfruchtbarkeit-im-bio-garten/

Und nicht zuletzt: Der Regenwurm fühlt sich wohl und spendet permanent kostenlosen Humus.

Der Regenwurmkasten

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/nachhaltige-bildungsprojekte-fuer-allgemeinbildende-schulen/der-regenwurmkasten/

Es ist schon erstaunlich, wie sich die Regenwürmer durch die Erde fressen.
Regenwurm-Quiz Boden-Quiz Bodenschutz Letzte Aktualisierung 15.02.2024 Das Bio-Siegel Infos zur Nutzung

Podcasts rund um nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/podcasts-rund-um-nachhaltige-landwirtschaft/

Sie suchen Podcasts über Öko-Landbau, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz? Wir haben zahlreiche Angebote rund um diese Themen für Sie zusammengestellt!
KleeLuzCAST – Der Podcast des KleeLuzPlus Luzerne und Klee sind wahre Alleskönner – vom Rind bis zum Regenwurm

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gartentratsch – Nutzgarten – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/events/nutzgarten-zeitgemaess/

Andere Mitbewohner, wie der Regenwurm, nützen uns sogar.
Andere Mitbewohner, wie der Regenwurm, nützen uns sogar.

Pflanzen – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/pflanzen/

dadurch, dass irgendein Tier in ihrer Beutekette sich durch pflanzliches Futter ernährt hat (Amsel – Regenwurm

Weißstorch – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/voegel/weitere_voegel/der-weissstorch/

Er ernährt sich von Fröschen, Reptilien und Mäusen, aber auch von Regenwürmern und Fischen.

Juni 2022 – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/2022/06/

Käfer oder Regenwürmer) normalerweise im… Friedensstraße 3 51373 Leverkusen Tel.: 0214/49940 E-Mail:

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen