Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

BIOLEKA – Nationalpark Kellerwald-Edersee

https://www.bioleka.de/index.php/bioleka-galerie/kellerwald/281-lernorte-kellerwald

BIOLEKA ist die Arbeitsgemeinschaft außerschulischer biologischer Lernorte in der Region Kassel, die mit ihren Ideen und Erfahrungen ein vielseitiges Programm für Personen und Gruppen anbietet, die an Naturgeschichte, am Naturerleben und an ihrer Umwelt interessiert sind.
Category Title Wildtierpark – Fischotter Buchenhaus – BodenSchau bei Regenwürmern & Co.

Schwarzwild in der Gemeinde | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/alle-meldungen/schwarzwild-in-der-gemeinde/

ernähren sich von Feldfrüchten und brechen feuchte Wiesenflächen auf der Suche nach Maulwürfen, Mäusen, Regenwürmern

Amsel – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/amsel

Amsel, Turdus merula
Häufig gemähte Rasenflächen mit guter Zugänglichkeit von Insekten und vor allem Regenwürmern bieten ideale

Austernfischer - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/austernfischer

Austernfischer, Haematopus ostralegus
gerne mit Kiesabdeckung und in Gewerbegebieten, mit Nahrungsflächen auf kurzrasigen Sportplätzen, wo Regenwürmer

Amsel (Turdus merula) - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/sperlingsvoegel/38-vogelarten/singvoegel/drosseln/338-amsel-turdus-merula

Amsel, Turdus merula
Häufig gemähte Rasenflächen mit guter Zugänglichkeit von Insekten und vor allem Regenwürmern bieten ideale

Drosseln - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/38-vogelarten/singvoegel/drosseln

Häufig gemähte Rasenflächen mit guter Zugänglichkeit von Insekten und vor allem Regenwürmern bieten ideale

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

Johannesschule belohnt umweltfreundliche Anreise

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.19263.1&object=tx%7C2871.19263.1

Die Schulkinder der Johannesschule in Alt-Erkrath konnten im Rahmen einer schuleigenen Aktion in ihren Klassen Stempel dafür sammeln, dass sie zu Fuß, mit dem Rad, dem Roller oder über die neue Elternhaltestelle die Schule besuchen. Ziel dabei war es, die Verkehrssituation rund um die Hölderlinstraße spürbar zu entlasten, was eindrucksvoll gelang. Sowohl das Ordnungsamt der Stadt Erkrath, als auch die Kreispolizei sowie die Abteilung Verkehrssicherheit des Kreises Mettmann bestätigten, dass der von der Schule gewünschte Effekt der Reduzierung des Verkehrs und damit auch der Gefahrenpotenziale eingetreten ist.
Zweiter wurde die Klasse 2a, die ein Set zur Beobachtung von Regenwürmern überreicht bekam.

Kinderparlament pflanzt Obstbaum im Naturschutzzentrum

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.23078.1&object=tx%7C2871.23078.1

Auch in diesem Jahr haben sich die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt vom Erkrather Kinderparlament wieder aktiv für den lokalen Artenschutz eingesetzt. So erweiterten die engagierten Nachwuchspolitikerinnen und Nachwuchspolitiker die Obstwiese im Naturschutzzentrum Bruchhausen um einen weiteren Mirabellenbaum. Insgesamt zehn Jungbäume stehen nun auf der 2018 ins Leben gerufenen Obstwiese und freuen sich auf ihre baldige Blüte.
kümmerte sich parallel darum, eine wertvolle Erdmischung aus nährstoffreichen Kompost und nützlichen Regenwürmern

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen