Workshop 4: FEZ Berlin https://alice-museum-fuer-kinder.fez-berlin.de/green-planet-berlin/green-planet-berlin/workshop-1-7
Was denken die Regenwürmer über uns?
Was denken die Regenwürmer über uns?
Bei kühler und feuchter Witterung kann der Anteil der Nahrung zu einem großen Teil aus Regenwürmern bestehen
Mit den Themen „Nachhaltige Mobilität im Schulumfeld – Stopp den Elterntaxis“ und „Sind Regenwürmer eklig
Besonders faszinierend war das Thema Regenwürmer, die eine zentrale Rolle im Bodenleben spielen.
Die Spur eines Regenwurms und eines Hundes, Hundehaare an einem umgekippten Baum.
Bei den Menschen riecht es so wunderbar nach Seife. Und ihr Essen schmeckt auch besser als Kellerasseln. Zottelkralle hat keine Lust mehr auf sein stinkiges Erdmonster-Leben und kriecht eines Abends einfach in Kallis warmes, weiches Bett.
Zottelkralle war ein Erdmonster und Erdmonster sind vorsichtige Wesen.In Zottelkralles Höhle roch es nach Regenwürmern
Alternativen zur Brandrodung: Im Norden Ghanas setzen Bäuerinnen und Bauern auf Landwirtschaft, die Umwelt und Klima schont.
So entstehen beispielsweise Räume für Regenwürmer, die die Erde lockern.
Neben vielfältigen Grünpflanzen bewohnen die Räume derzeit noch ein gutes Dutzend Stabheuschrecken, Regenwürmer
wie beispielsweise „The answer is blowin‘ in the wind“, „Heaven is a wonderful place“, „Hört Ihr die Regenwürmer
× Zooplan Über die meisten Wühlen ist erst wenig bekannt, da sie unterirdisch wie Regenwürmer leben