Grundschule Amelinghausen » Projekt „Tierspuren“ des SCHUBZ https://www.grundschule-amelinghausen.de/projekt-tierspuren-des-schubz/
Die Spur eines Regenwurms und eines Hundes, Hundehaare an einem umgekippten Baum.
Die Spur eines Regenwurms und eines Hundes, Hundehaare an einem umgekippten Baum.
Mit den Themen "Nachhaltige Mobilität im Schulumfeld – Stopp den Elterntaxis" und "Sind Regenwürmer eklig
Eure Pflanzen brauchen einen kleinen Energiekick? Diese fünf preiswerten und umweltfreundlichen „Do it yourself“-Dünger ersparen euch den Weg in das Gartencenter.
Sie ernähren die Regenwürmer und sie halten verschiedene Insektenarten fern, die ihren Geruch nicht mögen
Im Norden Ghanas wechseln Bäuerinnen und Bauern regelmäßig die Pflanzen auf ihren Feldern. So verzichten sie auf Brandrodung.
So entstehen beispielsweise Räume für Regenwürmer, die die Erde lockern.
Wie begeistert man für gesunde Ernährung und nachhaltigen Konsum? Indem man Dinge mit Freude vermittelt, so das Credo des Vereins AckerBildung. Der Verein hat jetzt auch andere von seiner Arbeit überzeugt, denn er wurde für den Engagementpreis NRW 2025 nominiert.
Auf diese Weise entdecken die Teilnehmenden, wie Kürbisse wachsen, wie wichtig Regenwürmer sind oder
gutes Wachstum der Jungen wesentlich vom Nahrungsangebot und damit grade in den ersten zwei Wochen von Regenwürmern
Hier sind ‚Ökosystemingenieure‘ wie zum Beispiel Regenwürmer am Werk.
Besonders faszinierend war das Thema Regenwürmer, die eine zentrale Rolle im Bodenleben spielen.
Im Rahmen der PASCH-Initiative veranstaltet das Goethe-Institut Jugendkurse für Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen aus aller Welt.
Zwischen Pfützen, Gummistiefeln und neugierigen Regenwürmern bahnen wir uns den Weg – denn Goethe-Kurs-Zeit
ernähren sich von Feldfrüchten und brechen feuchte Wiesenflächen auf der Suche nach Maulwürfen, Mäusen, Regenwürmern