Regenwürmer | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt https://spiellandschaft.de/kinder/regenwuermer/
Start Die Spiellandschaft Mitmachen Kinderstadtpläne Circus Megabyte Kinder-Blog Regenwürmer
Start Die Spiellandschaft Mitmachen Kinderstadtpläne Circus Megabyte Kinder-Blog Regenwürmer
Alexander Schüring Platz 5: „Steinkauz mit Regenwurm“ von Gunther Zieger Die fünf Bestplatzierten des
Und als Tierforscher weiß er, dass der beste Tag für den Regenwurm-Fang ein Regentag ist.
Der Regenwurmindikator informiert Landwirt*innen über den Zustand der Bodenfruchtbarkeit ihrer Ackerflächen. Er erlaubt die Bewertung der Bewirtschaftungspraktien hinsichtlich einer optimalen Bodefruchtbarkeit und hilft gleichzeitig, die Bedingungen zum langfristig effizierten Anbau von Feldfrüchten zu verbessern.
Deutsch English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen Nutzung von Regenwürmern
Nach Nordamerika eingeschleppte Regenwümer beeinträchtigen die oberirdisch lebende Insektenfauna. Diese Beobachtung beschreiben Bodenökologinnen und -ökologen unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig in der Fachzeitschrift Biology Letters. Dies gilt sowohl für die Häufigkeit und Biomasse als auch die Artenzahl der Insekten. Die Ergebnisse zeigen, dass Veränderungen von Artengemeinschaften wie etwa Insekten bisher noch wenig beachtete Ursachen haben können. Diese sollten zum Schutz und Management der Insektengemeinschaften stärker berücksichtigt werden.
Regenwürmer gelten als wesentliche Lebensraumarchitekten unter der Erde.
Regenwürmer & mehr! Wissenschaftlich & verständlich erklärt.
Aus der Gattung der Regenwürmer ist der Tauwurm der in Europa am meist verbreitetsten Wurm.
Dachse leben in hügeligen Waldgebieten in Europa und ernähren sich von Regenwürmern, Insekten,
Dachse leben in hügeligen Waldgebieten in Europa und ernähren sich von Regenwürmern, Insekten, Nagetieren
Bild_2023_09_27_Hand_mit_Erde_und_Regenwurm.jpg (Eine Hand voll Erde mit einem Regenwurm) Bild_2023
Beim schweißtreibenden Graben, Buddeln und Harken tauchten viele Bodenbewohner auf: Regenwürmer und Käferlarven
Beim schweißtreibenden Graben, Buddeln und Harken tauchten viele Bodenbewohner auf: Regenwürmer und Käferlarven
Sachtexte erklären, was es rund um die kleinen Kriech- und Krabbeltiere zu wissen gibt: Wo verkriechen sich Regenwürmer
Sachtexte erklären, was es rund um die kleinen Kriech- und Krabbeltiere zu wissen gibt: Wo verkriechen sich Regenwürmer