Gerhard Schöne – Tonträger / Diskografie http://www.gerhardschoene.de/cd.html
Veröffentlichungen, CDs, MCs, Videos von Gerhard Schöne
Fontane) / Der kleine Regenwurm (K. Hängekorb) / Die Wolkenschimmel (R.
Veröffentlichungen, CDs, MCs, Videos von Gerhard Schöne
Fontane) / Der kleine Regenwurm (K. Hängekorb) / Die Wolkenschimmel (R.
Nun stehen wir vor der Frage: Welche Interessen teilen ich und beispielsweise der Regenwurm, der einen
versucht, nicht auf einen Regenwurm auf der Straße zu treten?
Christine Köppl Margarita Schiller (Zwei-Fächer Bachelor, 2015): „Elektrophysiologische Ableitung am Regenwurm
JENTZSCH, M. (1998): Rohrweihe (Circus aeruginosus) frißt Regenwurm (Lumbricus terrestris) in der Luft
Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Regenwurmzucht – Regenwürmer lockern den Boden auf.
Mausgrauer Sandschnellkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Die Larve ernährt sich sowohl von Pflanzenwurzeln und -resten als auch von Insekten und Regenwürmern
Alle Infos ✚ Details zum Futter und dem idealen Futtermix für Barschen und Cichliden vom Trocken- bis hin zum Lebendfutter und Futterarten ✅
Cichliden Tipps zu einigen Futterarten Lebendfutter: Bachflohkrebse Mückenlarven Fruchtfliegen Regenwürmer
Ökosystemdienstleistung
aber auch von ökosystemaren Prozessen: Bienen bestäuben unsere Felder, Bäume reinigen die Luft und Regenwürmer
Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
Bei Regenwürmern wurde die Schädlichkeit von Glyphosat bereits bewiesen.