Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Wurmerkrankungen sind nicht selten – wie gefährlich ist der Spulwurm?

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/wurmerkrankungen-sind-nicht-selten-wie-gefaehrlich-ist-der-spulwurm/

Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen und sogar Konzentrationsschwäche – diese Symptome kann der Spulwurm hervorrufen und so gefährlich ist er.
Optisch ähnelt der Spulwurm damit einem Regenwurm, hat aber sonst nichts mit ihm gemeinsam.

Tipps für mehr Umweltbewusstsein bei Kindern

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/muell-vermeiden/tipps-fuer-mehr-umweltbewusstsein-bei-kindern/

Kinder suchen aus eigenem Impuls heraus Nähe zur Natur. Wie wichtig ist es, sie für Klimawandel und Umweltschutz zu sensibilisieren?
zwangsläufig an die kindlichen Emotionen – während Kinder einen Hasen oft als niedlich empfinden, ist ein Regenwurm

7 Recyclingideen für Kaffeesatz

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/muell-vermeiden/7-recyclingideen-fuer-kaffeesatz/

Peeling, Schneckenschreck und sogar als Sneaker? Werfen Sie Ihren Kaffeesatz nicht weg, denn er ist viel mehr nur als nur ein Abfallprodukt.
So sorgen Sie für lockeren Boden, zusätzliche Nährstoffe und Regenwürmer, die vom Kaffeesatz angezogen

Mit Permakultur nachhaltig ökologisch wirtschaften

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/nachhaltige-ernaehrung/mit-permakultur-nachhaltig-oekologisch-wirtschaften/

Nach dem Konzept Permakultur sollen Lebensräume so gestaltet werden, dass sie Mensch und Natur dienen. Funktioniert das auch im Garten?
Regenwürmer sorgen beispielsweise für eine gute Durchlüftung des Bodens.

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Aktion Wald!: Auf dem Weg in den Wald mit den Kindern der Integrativen Kindertagesstätte Bochum

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/auf-dem-weg-in-den-wald-mit-den-kindern-der-integrativen-kindertagesstaette-bochum/

Seit März erlebt die neue Waldgruppe der Integrativen Kindertagesstätte Bochum viele Abenteuer rund um den Wald und die Natur…
Vom Empfang der WaldKiste über den Bau des Regenwurm-Beobachtungskasten bis zum ersten gemeinsamen Waldbesuch

Aktion Wald!: Waldboden und Bodenorganismen

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/waldboden-und-bodenorganismen/

Unter diesem Oberthema startete die 7. Jahrgangsstufe des Reichenbachgymnasiums eine Projektreihe.
Andere lernten viel über den Regenwurm, einem wichtigen Bewohner des Erdbodens, und nutzten Regenwurmschaukästen

Aktion Wald!: Hämmern wie ein Specht - Walderlebnistag in Rothenschirmbach mit der Kita Borstel

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/haemmern-wie-ein-specht-walderlebnistag-in-rothenschirmbach-mit-der-kita-borstel/

Wieviel Kraft braucht ein Specht eigentlich, um seine Höhlen zu zimmern? Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage versuchten die Kinder Nägel in Holzscheiben zu schlagen. Das ist nur eine der 11 Stationen des Walderlebnistags der Kita Borstel.
der Regenwurmschaukasten half  den Kindern auf sehr anschauliche Weise,  die nützliche Tätigkeit der Regenwürmer

Nur Seiten von wald.bildungscent.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Momentan nicht verfügbar – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/momentan-nicht-verf%C3%BCgbar.html

Kinder und Erwachsenen gleich süß und kuschelig finden: Nacktschnecke, Spinne, Kakerlake, Ameisen und Regenwurm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturkundemuseum | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/kunst/museen/108326.html

Inmitten der Erfurter Altstadt lädt das Museum in einem historischen Waidspeicher zur Erkundung der Natur Thüringens ein.
Auf dem Stadtrasen ringt die Amsel mit dem Regenwurm, während es auf Brachland richtig lebhaft zugeht

Die Hybrideiche im Luisenpark | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/schutzgebiete/nd/baum-nd/129135.html

Ein besonders eindrucksvolles Naturdenkmal steht im Luisenpark
In diesem Jahr steht eine weitere Bodenlockerung an, Düngung, Rindenhumus und Regenwürmer sollen dabei

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen