Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Projekte zu Umweltbildung – Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/projekte/%C3%A4ltere-projekte/

Bestimmungshilfen, verschiedene Materialien wie Bausätze für Vogelnistkästen, eine Insekten-Nisthilfe oder einen Regenwurm-Beobachtungskasten

Mitmachen beim Eulenprojekt: - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/projekte/eulen-in-k%C3%B6ln/eulenprojekt/

Die Nahrung des Steinkauz besteht hauptsächlich aus Mäusen, Insekten, Regenwürmern und Käfern.

Arbeitskreis Stadtnatur - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/arbeitskreise/stadtnatur/

Während des Umgrabens des Bodens kam auch direkt eine neugierige Amsel vorbei, um sich einige Regenwürmer

Nur Seiten von www.nabu-koeln.de anzeigen

Warum ist die Banane krumm? | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/warum-ist-die-banane-krumm/9783731397953

„Warum hat der Regenwurm keine Füße?“, „Wie kommt das Salz ins Meer?

Igel Records | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/verlagsgruppe/igel-records?page=4

„Warum hat der Regenwurm keine Füße?“, „Wie kommt das Salz ins Meer?

Prinz, Johanna | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/johanna-prinz

Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf.
Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf.

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Kindergärten und Vorschulen – Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/umweltbildungszentrum/schulen-und-kitas/kindergarten/

Das Umweltbildungszentrum des Museums am Schölerberg bietet für Kindergärten und Vorschulen ein umfangreiches Programm. Dazu zählen vielfältige Veranstaltungen mit erfahrenen Fachkräften zu Themen wie Tiere, Pflanzen oder Experimente sowie das Umweltmobil Grashüpfer.
Boden Zu Besuch bei Regenwurm und Co. Die Welt unter unseren Füßen ist ein Universum für sich.

Kindergeburtstage im Museum am Schölerberg /// Osnabrück

https://www.museum-am-schoelerberg.de/umweltbildungszentrum/kindergeburtstage/

Das Osnabrücker Museum am Schölerberg bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten Kindergeburtstage zu feiern. Dazu zählen Angebote zu den Themen Tiere und Pflanzen, Experimente und Kreatives. Aber auch das Planetarium kann natürlich gebucht werden.
Alter: 6 bis 12 Jahre Dauer: 2 Stunden Saison: ganzjährig JETZT ANFRAGEN Boden Zu Besuch bei Regenwurm

Nur Seiten von www.museum-am-schoelerberg.de anzeigen

Der kleine Igel und der große Hunger * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2015/09/24/der-kleine-igel-und-der-grosse-hunger/

Nun ist es Zeit, auf Vorrat zu futtern. Das weiß auch der kleine Igel * Igelmärchen zum Ende des Sommers * Was futtern Igel?, Futtersuche ist schwer * Elkes Kindergeschichten
Das denkt sich auch der Regenwurm.

Die erste erdbeerrote Erdbeere * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2019/05/17/die-erste-erdbeerrote-erdbeere/

Bald wird der Traum von der ersten erdbeerroten Erdbeere wahr * Gartengeschichte für Kinder für Schule, Kiga, zu Hause * Erdbeergeschichte * Erntegeschichte * Elkes Kindergeschichten
Erdbeere gehört: die Schnecke, die kleine Gartenmaus, der Wiesenigel, die Amsel vom Apfelbaum, der Regenwurm

Das kleine Igelmädchen und der Ernst des Lebens * Elkes Kindergeschichte

https://www.elkeskindergeschichten.de/2016/09/22/das-kleine-igelmaedchen-und-der-ernst/

Im Herbst beginnt der Ernst des Lebens, sagt Igelpapa * Igelmärchen zum Herbst für Schule, Kiga, zu Hause * viel zu tun, Futtersuche, Katze, Mut, Lernen * Elkes Kindergeschichten
Auf ihren flinken Beinchen steuerte sie die Stelle an, an der sie gestern einen dicken Regenwurm gefunden

Zweiminutengeschichten vom Igel und von der Glückskastanie * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2024/09/24/zweiminutengeschichten-vom-igel-und-von-der-glueckskastanie/

Zwei kleine Zweiminutengeschichten in einfacher Sprache für Kinder * einfache Sprache * Herbst * kurze Igelgeschichte * kurze Kastaniengeschichte * Elkes Kindergeschichten
Auch der Regenwurm dachte das. Er saß im Apfel, der unter dem Apfelbaum lag.

Nur Seiten von www.elkeskindergeschichten.de anzeigen

Inklusive, vielfältige Weihnachtsgeschenke-Tipps – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusive-vielfaeltige-weihnachtsgeschenke-tipps/

Schon in einer Woche ist Weihnachten! Habt ihr schon alles beisammen? Oder gibt’s Geschenkeratlosigkeitsstress? Hier ganz schnell meine vielfältigen, inklusiven Geschenke-Tipps, die ganz sicher noch vor Weihnachten ankommen! Bücher für die Großen: In diesem Jahr war die Bloggerin und Autorin Ninia LaGrande bei mir in der Talkshow und las ein Gedicht aus ihrem Buch vor. […]
auf allen Seiten immer wieder Neues zu entdecken – Langeweile hat hier keine Chance (bitte, sucht den Regenwurm

Partner A – Z – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/ueber-uns/partner/partner-a-z.html

punktet im Praxistest Europäisches Wissensportal zu Hülsenfrüchten Neuer Blick auf das Innenleben im Regenwurm

Do it Yourself – Pflanzendünger - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/do-it-yourself/do-it-yourself-pflanzenduenger.html

Im zweiten Tutorial zeigen wir, wie mit wenigen Zutaten ein umweltverträglicher organischer Pflanzendünger hergestellt wird und dabei sogar Abfälle gespart werden können.
Im Freien zieht er Regenwürmer an, die die Erde im Garten oder Blumenbeet auflockern.

Haus der kleinen Forscher: Wissenschaftsjahr 2013 - Demografische Chance

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/die-themen/themen-dossiers/bildung-und-lernen/haus-der-kleinen-forscher.html

Die Initiative „Haus der kleinen Forscher“ setzt sich für frühkindliche Bildung in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Mathematik ein. Ihr Ansatz: den natürlichen Forscherdrang von Kindern entwicklungsangemessen begleiten.
Peter Rösner, Haus der kleinen Forscher   Können Regenwürmer hören?

Impressum - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/impressum.html

Anbausysteme): Universität Bayreuth (Expedition Erdreich auf 2021 verschoben): BMBF/ExpeditionErdreich (Regenwürmer

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roundup und Gentechnik-Pflanzen

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/gift-und-gentechnik/glyphosat-roundup-herbizide

Informationen rund um das Spritzmittel Roundup und den Wirkstoff Glyphosat, die insbesondere im Zusammenhang mit dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen umstritten sind.
. zur Studie im Journal of Experimental Biology, September 2015 Glyphosat beeinflusst Regenwürmer Regenwurm

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33792

infodienst gentechnik
von der EFSA 2009 veröffentlichte Bewertung der Risiken, die der Gentech-Mais MON 810 für Bienen und Regenwürmer

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32982/

infodienst gentechnik
Verändern sich die Nahrungs- oder Lebensraumbedingungen von Insekten und Regenwürmern, finden Vögel und

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33792/

infodienst gentechnik
von der EFSA 2009 veröffentlichte Bewertung der Risiken, die der Gentech-Mais MON 810 für Bienen und Regenwürmer

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden