Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Science-Cops: Mit Erdgas das Klima retten? – quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-mit-erdgas-das-klima-retten/

Die EU-Kommission will Strom aus Erdgas in Zukunft als nachhaltige Energieform einstufen. Doch ist Erdgas wirklich klimafreundlich?
Da gehen wir auch noch genauer auf diese Problematiken ein. 0 Antworten Regenwurm 2 Jahre zuvor

Darum nutzen auch Biobauern Pestizide - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/darum-nutzen-auch-biobauern-pestizide//

Der Öko-Anbau nutzt keine Chemie. Stattdessen nutzen Bio-Bauern biologische Mittel. Nur: Die sind nicht zwangsläufig weniger schädlich.
Der Regenwurm ist eine Art Teststäbchen der Wissenschaft – finden sich kaum oder keine Würmer, ist die

Darum nutzen auch Biobauern Pestizide - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/darum-nutzen-auch-biobauern-pestizide/

Der Öko-Anbau nutzt keine Chemie. Stattdessen nutzen Bio-Bauern biologische Mittel. Nur: Die sind nicht zwangsläufig weniger schädlich.
Der Regenwurm ist eine Art Teststäbchen der Wissenschaft – finden sich kaum oder keine Würmer, ist die

Ist bio immer besser? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/oekologische-vs-konventionelle-landwirtschaft-ist-bio-immer-besser//

Nachhaltig, fair, gesund: Bio-Produkte haben einen guten Ruf, der konventionelle Anbau ist verstärkt in der Kritik. Aber: Bio ist nicht zwangsläufig besser.
In den Feldern der Ökobauern leben beispielsweise deutlich mehr Regenwürmer als im konventionellen Landbau

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wir haben einen Garten – Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/wir-haben-einen-garten-151/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
Wir wühlen in der Erde und begegnen plötzlich einem Regenwurm.

Wie schlafen Bienen? Schlafen sie überhaupt? Lese es hier nach.

https://honig-und-bienen.de/wie-schlafen-bienen/amp/

Wie schlafen Bienen? Heute weiß man Erstaunliches über Bienen, z.B. dass sie unserem Schlafverhalten ähneln. Lese hier nach, wie sehr wir Bienen ähneln.
Vom Regenwurm über die Biene bis zum Vogel muss jeder lebende Organismus schlafen oder ruhen.

Wie schlafen Bienen? Schlafen sie überhaupt? Lese es hier nach.

https://honig-und-bienen.de/wie-schlafen-bienen/

Wie schlafen Bienen? Heute weiß man Erstaunliches über Bienen, z.B. dass sie unserem Schlafverhalten ähneln. Lese hier nach, wie sehr wir Bienen ähneln.
Vom Regenwurm über die Biene bis zum Vogel muss jeder lebende Organismus schlafen oder ruhen.

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Dossier: Schokolade – Slow Food Magazin 06 – 2015 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/dossier-schokolade-80185

Genussreise rund um die ZugspitzeSaisonküche RosenkohlVöllerei gilt zwar als eine der sieben Todsünden, aber zu viel Schokoladengenuss macht sich zum Glück nur auf unseren Hüften bemerkbar. Familien, deren Mitglieder auf Kakaoplantagen arbeiten, haben ganz andere Sorgen, können sie doch von ihrer Arbeit oft kaum leben. Dass vielfach auch die Kinder mitarbeiten müssen, sollte längst verboten sein.
Ernährung Fairer Handel Glyphosat Import & Export Kinderarbeit Konsumverhalten nachhaltiger Konsum Pflug Regenwurm

Boden - Ökologie & Landbau 04 - 2015 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/boden-80387

Leben auf der Erde ist ohne fruchtbare Böden nicht möglich. Auch im Internationalen Jahr der Böden gehen wieder 23 Milliarden Tonnen an Böden verloren. Es ist höchste Zeit zu handeln. Die neue Ausgabe der Ökologie & Landbau zeigt auf, welches Potenzial im Bioboden steckt – denn in Sachen Fruchtbarkeit, Klimaschutz oder Ernährungssicherung hat er viel zu bieten. Die Ansätze sind vielfältig und können in ihrer Gesamtheit vielleicht endlich eine Trendwende herbeiführen.
Schwerpunkt Boden) von Paul Mäder, Andreas Fließbach, Helga Willer, Maike Krauss Glyphosat schädigt Regenwürmer

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

Astrid Faber | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/team/astrid.faber

Museum für Naturkunde
Totenkopfschabe, Wasserfloh und Regenwurm – Wirbellosenevolution experimentell. – Experimente mit Herz

Astrid Faber | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/781

Museum für Naturkunde
Totenkopfschabe, Wasserfloh und Regenwurm – Wirbellosenevolution experimentell. – Experimente mit Herz

Wurmartige Tiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/wurmartige-tiere

Insgesamt 100.000 Objekte versammeln sich in der Sammlung der wurmartigen Tiere – „Vermes“ im Museum für Naturkunde.
Sipunculida (Spritzwürmer) Echiurida (Igelwürmer) Pogonophora (Bartwürmer) Oligochaeta (Wenigborster, Regenwürmer

Begegnung mit der anderen Art | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/begegnung-mit-der-anderen-art

Wir wissen nicht, mit wem wir diesen Planeten teilen. Um die 90 Prozent aller Arten auf der Erde sind unbekannt. Das Museum für Naturkunde Berlin setzt alles daran, die Namenlosen zu entdecken, bevor sie aussterben – in Berlin genauso wie im Regenwald von Vietnam.
Aber auch ohne Regenwürmer und Mikroorganismen würde es keine Böden geben, die Pflanzen nähren können

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Aktuelles – „Roter“ Baum Berlin | Roter Baum Berlin

https://www.roter-baum-berlin.de/aktuelles/details/wiese-bunte-wiese-am-1707-im-mgh-buntes-haus/

Homepage der „Roter Baum“ Berlin UG (haftungsbeschränkt). Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) „Roter Baum“ Berlin ist eine Gesellschaft des Jugendvereins „Roter Baum“ e.V. Sie wurde für die Erfüllung jugendhilflicher Aufgaben in Berlin gegründet. Sie arbeitet hier in verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit und ist als freier Träger der Jugendhilfeanerkannt. Sie ist gemeinnützig.
Anhand von Reimen und Gesprächen über Schmetterling, Käfer, Spatz, Schnecke, Biene und Regenwurm möchte

Aktuelles - "Roter" Baum Berlin | Roter Baum Berlin

https://www.roter-baum-berlin.de/de/aktuelles/details/wiese-bunte-wiese-am-1707-im-mgh-buntes-haus/

Homepage der „Roter Baum“ Berlin UG (haftungsbeschränkt). Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) „Roter Baum“ Berlin ist eine Gesellschaft des Jugendvereins „Roter Baum“ e.V. Sie wurde für die Erfüllung jugendhilflicher Aufgaben in Berlin gegründet. Sie arbeitet hier in verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit und ist als freier Träger der Jugendhilfeanerkannt. Sie ist gemeinnützig.
Anhand von Reimen und Gesprächen über Schmetterling, Käfer, Spatz, Schnecke, Biene und Regenwurm möchte

Nur Seiten von www.roter-baum-berlin.de anzeigen

Gutes aus dem Fürther Land – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/fuerth-land/regionales/maerz-2019/gutes-aus-dem-fuerther-land/

Gutes aus dem Fürther Land
als PDF anzeigen Drucken Regenwürmern auf der Spur Gutes aus dem Fürther Land Der Regenwurm

Korbtheater – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/kuernach/berichte/juli-2018/korbtheater/

Mit ihr kann er ganz toll spielen, Regenwürmer fangen oder sich an ihren pieksigen Stacheln kratzen.

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen