Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Kunst im Garten – Workshops für Kinder ab 6 Jahren und Familien | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/kunst-im-garten-workshops-fuer-kinder-ab-6-jahren-und-familien

Jeden Samstag besuchen wir den Naturgarten Bonnekamphöhe und erkunden das Gelände zwischen Gemüsebeeten und Hühnerstall, Tümpel und Brombeersträuchern. Je nach Wetter gibt es unterschiedliche Dinge zu tun: Ihr malt mit Pflanzenfarben, nehmt Insekten unter die Lupe, druckt mit Gemüse oder nehmt ein Froschkonzert auf. Von Juni bis September erlebt ihr mitten in der Stadt Natur mit allen Sinnen, lernt Tiere und Pflanzen kennen und könnt beobachten und mitgestalten, wie der Gemeinschaftsgarten wächst. Eltern können mitmachen oder im Café Bunte Beete ein Stück Kuchen essen.
Teilen auf Facebook Kind und Regenwurm Foto: Florian Wagner Museumsplatz 1 45128 Essen T +49 201

Kinderbuchtipps: Neugier wecken, Tiere entdecken, Selbstvertrauen stärken – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/kinderbuchtipps-neugier-wecken-tiere-entdecken-selbstvertrauen-staerken-1

Ob Gehirnreise, Tierspaß oder Wurmentdeckung – diese drei Kinderbücher begeistern Kinder ab 1 Jahr mit Wissen, Witz und Herz.
Kompostfranzi In einem Komposthaufen im Garten, versteckt unter Eierschalen und Gemüseresten lebt Franzi, der Regenwurm

13. Plenum Frühpädagogik in Berlin - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/plenum-fruehpaedagogik-2024

In der Veranstaltungsreihe Plenum Frühpädagogik bringt Fröbel seit über einem Jahrzehnt die Kita-Praxis mit Fachleuten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Stiftungen, Institutionen, Verbänden und Medien sowie Träger der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.
V., gab die Session „Vom Regenwurm bis zur Radieschen-Meditation: Ernährungsbewusstsein spielerisch durch

Längster Forschertisch in Lutherstadt Wittenberg - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/laengster-forschertisch-in-lutherstadt-wittenberg

Am Tag der kleinen Forscher feiert FRÖBEL die Übernahme von vier Einrichtungen in Lutherstadt Wittenberg.
Ob zu der Frage, welcher Boden am besten Wasser halten und speichern kann oder ob Regenwürmer lieber

Tiny Forest: Biodiversität im Kita-Garten - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/tiny-forest-mehr-gruen-im-kita-garten

Gemeinsam mit dem MIYA e.V. pflanzten Kinder, Familien und pädagogische Fachkräfte Mini-Wälder auf den Außengeländen von zwei Berliner FRÖBEL-Kindergärten.
Mikroskopen auf Entdeckungsreise gehen, Wachstumsgeschwindigkeiten der Pflanzen messen, Früchte ernten, Regenwürmer

Nur Seiten von www.froebel-gruppe.de anzeigen

Biologie – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/biologie/

Igel sind dämmerungs- und nachtaktive insekten-fressende Winterschläfer. Sie gehören erdgeschichtlich zu den ältesten noch existierenden Säugetierformen. Ihre Vorfahren lebten schon vor etwa 65 Millionen Jahren, ihr jetzigen Aussehen besitzen die Stacheltiere seit circa 15 Millionen Jahren. In Deutschland lebt der Braunbrust- oder Westigel, sein wissenschaftlicher Name ist Erinaceus europaeus Linné 1758.
Pflanzliche Nahrung nehmen Igel nur zufällig auf, etwa wenn an einem Regenwurm noch etwas Gras haftet

Ernährung – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/ernaehrung/

Igel sind Insektenfresser, doch in der Gefangenschaft soll man sie nicht mit Schnecken, Regenwürmern
Futtermittel Igel sind Insektenfresser, doch in der Gefangenschaft soll man sie nicht mit Schnecken, Regenwürmern

Igelfreundlicher Garten – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/igelfreundlicher-garten/

Ein naturnah gestalteter Garten bietet Igeln Nahrungstiere, Unterschlupf und Nistgelegenheiten. Mit einfachen Mitteln kann der Garten zum Paradies für zahlreiche Kleintiere attraktiv gemacht oder durch Unterlassung von allzu gründlichen Aufräumarbeiten als Lebensraum für Igel & Co. erhalten werden. Igel durchstreifen große Gebiete auf der Nahrungssuche. Als Umzäunung
Nur einen Teil des Gartens mähen Auf kurzgeschorenem Rasen finden Igel Insekten und vor allem Regenwürmer

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückgang von Wirbellosen wirkt sich negativ auf Ökosysteme aus

https://www.wald.de/rueckgang-von-wirbellosen-tieren-bedroht-oekosystemleistungen/

Der Rückgang wirbelloser Tierarten beeinträchtigt Ökosystemen, wie natürliche Schädlingsbekämpfung und Zersetzung.
Wirbellose sind funktionellen Grundpfeiler vieler Ökosysteme Regenwurm, pixabay.com/natfot Wirbellose

Was ist Humus - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/was-ist-humus/

Zerkleinerung Einarbeitung in den Mineralboden durch Bodenlebewesen vor allem durch Gliederfüßler und Regenwürmer

Bodenlebewesen - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/bodenkunde/bodenlebewesen/

Gliederfüßlern (Tausendfüßler etc.), Spinnentieren, Insekten, Skorpionen und Schnecken sind vor allem die Regenwürmer

Stockwerke des Waldes - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/stockwerke-des-waldes/

Der Wald ist in verschiedene Schichten aufgeteilt. Jede Schicht beherbergt typische Pflanzen und Tiere.
So sind die Regenwürmer nur in der Wurzelschicht anzutreffen, der Zaunkönig aber in der Moos- und Strauchschicht

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Manchmal bist du überall

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/manchmal-bist-du-ueberall

versammelt Ute Wegmann Texte zu Tieren, Jahreszeiten, Leibspeisen und Freizeitbeschäftigungen, setzt Regenwurm

Wildes Leben in der Stadt

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/wildes-leben-in-der-stadt

Da erfährt man beispielsweise: ein Regenwurm setzt sich aus bis zu 160 Segmenten zusammen, Enten haben

Ich bin Henry Fink

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/ich-bin-henry-fink

Schnell macht sich ein Fink auf dem Weg zum Mond, ein zweiter will einen riesigen Regenwurm fangen und

Wie atmen Regenwürmer?

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/wie-atmen-regenw-rmer

Liste per E-Mail senden Senden Schliessen Zurück zur Übersicht Wie atmen Regenwürmer? 18.

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bundesweiter Vorlesetag mit Dr. Alexandra Eschenlohr und Bürgermeister Klaus Schmidt

https://www.oebib.de/beitraege/bundesweiter-vorlesetag-mit-dr-alexandra-eschenlohr-und-buergermeister-klaus-schmidt

An den Aktionen in Waldbüttelbrunn nahm eine große Gruppe von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter teil.
Der fröhliche Regenwurm Huberta macht Rosalie Mut – für ihn sind alle Lebewesen wunderbar vielfältig

Natur‑und Umwelt‑Erlebnis in der Stadtbibliothek Volkach

https://www.oebib.de/beitraege/natur-und-umwelt-erlebnis

Claudia Binzenhöfer
Schmetterlinge Schnecken mit /ohne Haus ‑ wichtig im ökologischen Netzwerk Heupferde brauchen Wiesen Regenwürmer

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Wie kleine Igel groß werden

https://www.arena-verlag.de/artikel/wie-kleine-igel-gross-werden-978-3-401-08969-0?v=35551

Was raschelt unter der Haselnusshecke? Die Igelfrau ist aus ihrem Winterschlaf aufgewacht und hat einen Bärenhunger. Was mag sie wohl
Vielleicht einen Regenwurm? Eine Schnecke?

Wie kleine Igel groß werden

https://www.arena-verlag.de/artikel/wie-kleine-igel-gross-werden-978-3-401-08969-0

Was raschelt unter der Haselnusshecke? Die Igelfrau ist aus ihrem Winterschlaf aufgewacht und hat einen Bärenhunger. Was mag sie wohl
Vielleicht einen Regenwurm? Eine Schnecke?

Woodwalkers Haustiere Gewinnerfotos | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/woodwalkers-haustiere-gewinnerfotos

Hurra! Eure Fotos des Gewinnspiels „Ist dein Haustier ein Woodwalkers?“ Alle Einsendungen auf einen Blick! In „Wilder Kater, weite Welt“
Sie ist ganz zutraulich, liebt Regenwürmer, Reis und Spaghetti.

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Gruppenstunde konkret | dpsg

https://dpsg.de/de/verbandsleben/bibergruppe/fuer-leitungsteams/gruppenstunde-konkret

Konkrete Ideen und Tipps zum Ablauf von Gruppenstunden mit Bibern.
Aber zu spüren, wie der Regenwurm in der Hand kitzelt; an ihm zu riechen, seine Bewegungen zu beobachten

Fragen zur Biber-Leitung

https://dpsg.de/de/blog/biber/fragen-zur-biber-leitung

Noch sind die Biber neu und ihr habt viele Fragen! Wir haben mit Persy aus der AG Biber gesprochen. In ihrem Stamm in Esslingen gibt es die Biber-Gruppe schon fast zehn Jahre. Persy hat gemeinsam mit Pfadfinder*innen aus ihrem Stamm elf Fragen beantwortet.
Aber zu spüren, wie der Regenwurm in der Hand kitzelt, an ihm zu riechen, seine Bewegungen (in einem

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen