Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Kekz – Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum stolpern Tausendfüßler nicht? – 75235 | PLAYMOBIL®

https://www.playmobil.com/de-at/kekz---die-kleine-schnecke-monika-haeuschen---warum-stolpern-tausendfuessler-nicht%3F/75235.html

PLAYMOBIL® Spielsets direkt beim Hersteller kaufen: Kekz – Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum stolpern Tausendfüßler nicht? | made in Germany
Der Regenwurm Schorsch ist schrecklich neidisch, denn Valentin hat so viele Beine, dass Monika sie gar

Kekz - Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum stolpern Tausendfüßler nicht? - 75235 | PLAYMOBIL®

https://www.playmobil.com/de-de/kekz---die-kleine-schnecke-monika-haeuschen---warum-stolpern-tausendfuessler-nicht%3F/75235.html

PLAYMOBIL® Spielsets direkt beim Hersteller kaufen: Kekz – Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum stolpern Tausendfüßler nicht? | made in Germany
Der Regenwurm Schorsch ist schrecklich neidisch, denn Valentin hat so viele Beine, dass Monika sie gar

Nur Seiten von www.playmobil.com anzeigen

BMUV: Umweltrisiken durch ausgewählte Nanomaterialien unter der Betrachtung relevanter Expositionsszenarien | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/umweltrisiken-durch-ausgewaehlte-nanomaterialien-unter-der-betrachtung-relevanter-expositionsszenarien

Dieses Projekt untersucht das ökotoxikologische Risiko von zwei unterschiedlich großen TiO2 Nanomaterialien und einem nicht-nanoskaligen TiO2 Referenzmaterial für Organismen aus verschiedenen Umweltkompartimenten untersucht. Folgende
Akuter Fischembryo Toxizitätstest, Test Nr. 236), Belebtschlamm Atmungshemmungstest, Test Nr. 209, Regenwurm

BMUV: Harmonisierte Freiland-Testung und Risikobewertung für Regenwürmer | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/harmonisierte-freiland-testung-und-risikobewertung-fuer-regenwuermer

Harmonisierte Freiland-Testung und Risikobewertung für Regenwürmer
Menü Start Service Downloads Harmonisierte Freiland-Testung und Risikobewertung für Regenwürmer

BMUV: Tipp des Monats: Gartenhäcksler mit dem Blauen Engel | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/tipp-des-monats-gartenhaecksler-mit-dem-blauen-engel

Bei vielen Menschen wird ein Gartenhäcksler benutzt, um vermeintlichen Abfall schnell in kleine Stücke zu zerteilen, sodass diese im Garten für das Mulchen oder den Komposthaufen genutzt werden können.
ist gut für den Boden: Sowohl beim Mulchen als auch beim Kompostieren verwandeln Kleinstlebewesen, Regenwürmer

BMUV: Kunststoffe in Böden

https://www.bmuv.de/themen/bodenschutz/boeden-und-ihre-belastung/kunststoffe-in-boeden

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
Es gibt jedoch Hinweise, dass Kunststoffpartikel durch Bodenorganismen, zum Beispiel Regenwürmern, aufgenommen

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Auftakt ins Ackerjahr 2023 – GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/Neuigkeiten/auftakt-ins-ackerjahr-2023

Der sonnige Frühling, endlich ist er da und damit auch der langersehnte Start auf unserem Acker! Jetzt wird gepflanzt! Dieses Jahr ackern wir mit rund 2000 Kindern und 100 Lehrer*innen auf zwei Hektaren Fläche.
Dabei wird jeder Regenwurm sorgfältig auf die Seite gelegt.

AckerPerle Biosphären Land.Kinder.Garten am Eschenbach - AckerRacker

https://www.acker.co/ackerracker/Neuigkeiten/acker-perle-biosphaeren-land-kinder-garten-am-eschenbach

In unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir euch am jeweils ersten des Monats eine Kita vor, die einen Acker und die AckerRacker besonders erfolgreich in ihren Kita-Alltag verankert hat. Heute mit Teil 2: Der Biosphären Land.Kinder.Garten am Eschenbach!
So sei zum Beispiel ihre Wertschätzung für die Natur stark gewachsen: „Wenn die Kinder früher einen Regenwurm

Experimen-Tier-Feld: Der Acker als MINT-Lernort - GemüseAckerdemie - Österreich

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-oesterreich/Neuigkeiten/experimen-tier-feld-der-acker-als-mint-lernort

Die Volksschule in Brunn am Gebirge ist der erste Lernort der GemüseAckerdemie im Bundesland Niederösterreich. Die Schüler*innen der 3. Klasse haben gemeinsam mit ihrer AckerLehrerin, Ingeborg Tontur, und den anderen Klassenlehrer*innen, im Frühjahr 2022 mit dem Bildungsprogramm gestartet.
Bis heute ist jeder Regenwurm ein Spektakel.

„Ackern ist meine Hängematte“ – AckerCoachin Heidelinde Wutzler im Interview - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/interview-ackercoach-heidi

Knapp 500 Ehrenamtliche bringen bei Acker Gemüse zum Wachsen und Kinderaugen zum Leuchten. Lest hier, wie sich AckerCoachin Heidi bei all dem Ackern erholen kann und warum ein Gürtel nicht fehlen darf.
Das ist das Schöne am Ackern: Der Ekel vor dem Regenwurm verschwindet und die Leidenschaft fürs Gemüse

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Biologie Organismen

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/biologie/themen/sek-i/biologie-organismen

Mehr Bodenwerkstatt Die Regenwurm-Werkstatt ist Teil des Hyperspoil-Projektes der Uni Münster, ebenso

Tiere

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/grundschule-sachunterricht-natur-technik/grundschule-sachunterricht-tiere

Mehr Vorheriges 1  von  Nächstes Assel, Regenwurm und Schnecke Assel-Werkstatt Assel-Werkstatt des

Lebensraum Boden

https://bildungsserver.hamburg.de/aufgabengebiete/umwelterziehung/umwelterziehung-artenschutz/umwelterziehung-lebensraum-boden

Mehr Selbstlernkurs Regenwurm Eine interaktive Lerneinheit aus dem Selbstlernprogramm für Klasse 7

Biologie Themen SEK I

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/biologie/themen/sek-i

Mehr © pixabay.com /CC0 Organismen Insekten, Spinnen, Regenwürmer, grüne Pflanzen, Baupläne von Gliedertieren

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Regenwürmer haben fünf Herzen

https://www.kosmos.de/de/content/Microsites/B%C3%BCcher/Ratgeber/Regenw%C3%BCrmer%20haben%20f%C3%BCnf%20Herzen

Ein Regenwurm besteht aus bis zu 180 Ringen, den sogenannten Segmenten, wobei sich die Herzpaare in den

Guck mal unter die Erde

https://www.kosmos.de/de/guck-mal-unter-die-erde_1163801_9783440163801

In charmanten Reimen von Regina Schwarz werden Röhrenspinne, Schnecke, Regenwurm, Ameise, Hummel, Waldmaus

Mach mich locker!

https://www.kosmos.de/de/mach-mich-locker_1503805_9783440503805

fruchtbare Erde schützen und verbessern können, und lernen den kostengünstigsten Ökoingenieur, den Regenwurm

Mach mich locker!

https://www.kosmos.de/de/mach-mich-locker_1170625_9783440170625

fruchtbare Erde schützen und verbessern können, und lernen den kostengünstigsten Ökoingenieur, den Regenwurm

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf und Astrid Lindgren

https://efraimstochter.de/79-Auf-den-Spuren-von-Pippi-Langstrumpf-und-Astrid-Lindgren.htm

gespielt und „Kickse-Kickse-hu“, ist in ihrem Limonadenbaum herumgeklettert und hat gelegentlich einen Regenwurm

Astrid Lindgrens Näs

https://efraimstochter.de/81-Astrid-Lindgrens-Naes.htm

gespielt und „Kickse-Kickse-hu“, ist in ihrem Limonadenbaum herumgeklettert und hat gelegentlich einen Regenwurm

Die Insel der glücklichen Kinder

https://efraimstochter.de/178-Die-Insel-der-gluecklichen-Kinder.htm

Tuula zeigt uns den Sandstrand von Söderöra und die Stellen, wo man die Regenwürmer findet.

Nur Seiten von efraimstochter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden