Wilde Gäste im Zoo Basel – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/tierhaltung/lebensraum-zoo/zoo-basel-tiere-zwischen-den-gehegen
So wurden unter anderen 134 verschiedene Arten von Moosen, 91 Flechten-, 15 Regenwurm
So wurden unter anderen 134 verschiedene Arten von Moosen, 91 Flechten-, 15 Regenwurm
Wöchentlich mit Regenwürmern, Nacktschnecken, Insektenlarven oder feinen Streifen
Zum Beutespektrum gehören Wirbellose wie Insekten, Regenwürmer, Schnecken, Tausendfüßer
Sie ernähren sich hauptsächlich von Regenwürmern, nehmen aber auch Schnecken und
Er ernährt sich von Schnecken, Regenwürmern, Insekten und deren Larven, Mäusen, Vogeleiern
Die Tiere sind omnivor und nehmen Pflanzenteile, Pilze, Schnecken, Regenwürmer, auch
kleinen Fischen, Kaulquappen und Wirbellosen, hauptsächlich Süßwassergarnelen und Regenwürmern
Ihre Nahrung besteht in größerem Ausmaß als bei anderen Möwen aus Regenwürmern und
Krabben und Garnelen), Weichtieren, Regenwürmern, Polychaeten gefangen, selten auch
hauptsächlich Insektenlarven, Käfer und andere Wirbellose, wie Spinnen, Schnecken oder Regenwürmer