Wilde Gäste im Zoo Basel – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/tierhaltung/lebensraum-zoo/zoo-basel-tiere-zwischen-den-gehegen
So wurden unter anderen 134 verschiedene Arten von Moosen, 91 Flechten-, 15 Regenwurm
So wurden unter anderen 134 verschiedene Arten von Moosen, 91 Flechten-, 15 Regenwurm
die Nahrungskette, werden dort angereichert und rotten unbeteiligte Arten aus: Regenwürmer
Sie ernähren sich überwiegend von animalischer Kost, wie Fischen, Kaulquappen, Regenwürmern
Dies schließt Insekten, Spinnen, Asseln, Tausendfüßer, Schnecken, Regenwürmer, Echsen
gelegentlich Fledermäusen, bei Jungtieren aus Eidechsen, Jungmäusen, Insekten und Regenwürmern
Kleinsäugern bis zur Größe junger Feldhasen sowie Reptilien, Amphibien, Insekten, Regenwürmern
Seine Nahrung setzt sich aus Kleinsäugern, Vögeln, Käfern, Regenwürmern, Waldbeeren
Gazellenkitze, bodenlebende Vögel, Echsen, Käfer, Heuschrecken, Raupen, Schnecken und Regenwürmer
Wöchentlich mit Regenwürmern, Nacktschnecken, Insektenlarven oder feinen Streifen
Zum Beutespektrum gehören Wirbellose wie Insekten, Regenwürmer, Schnecken, Tausendfüßer