Das WWF-Regenwurm-Manifest – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/boden-regenwurm/
Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate) © Stefan Gara / Regenwurm_3932 Das WWF-Regenwurm-Manifest
Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate) © Stefan Gara / Regenwurm_3932 Das WWF-Regenwurm-Manifest
Weitere Infos WWF-Regenwurm-Manifest (pdf, 10Mb) Schützen Sie Österreichs Natur
Weitere Infos WWF-Regenwurm-Manifest (pdf, 10Mb) Schützen Sie Österreichs Natur
österreichischen Haushalten Nachhaltige Neujahrsvorsätze: 7 grüne Ideen für 2025 Das WWF-Regenwurm-Manifest
Lies hier mehr Wald & Klimaschutz Das WWF-Regenwurm-Manifest Boden – Grundlage
Lies hier mehr Nachhaltige Neujahrsvorsätze: 7 grüne Ideen für 2025 Das WWF-Regenwurm-Manifest
Neujahrsvorsätze: 7 grüne Ideen für 2025 Nachhaltig leben Biodiversitätsratgeber Das WWF-Regenwurm-Manifest
Unser Boden ist die Grundlage des Lebens. Er speichert CO₂, sichert Nahrung & Biodiversität – doch er ist zunehmend bedroht. Mehr erfahren!
Lies hier mehr Nachhaltig leben Das WWF-Regenwurm-Manifest Klimaschutz und Naturschutz
Je vielfältiger, lebendiger, vernetzter unsere Natur ist, desto lebenswerter ist unsere Erde – auch für uns. Erfahre mehr im Ratgeber!
Klimaheld Regenwurm Er lockert das Erdreich auf, verteilt Nährstoffe und hilft wesentlich
Mitte bis Ende August startet der Weißstorch seine Reise nach Afrika, wo er südlich der Sahara überwintert.
Froschlurche, Eidechsen, Schlangen, Fische, große Insekten und ihre Larven, sowie Regenwürmer