Pressemeldungen Archiv | Seite 2 von 50 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/page/2/
Januar 2025 © Daniil Korobuschkin× Regenwurm: Ökologischer Landwirt in Gefahr mehr
Januar 2025 © Daniil Korobuschkin× Regenwurm: Ökologischer Landwirt in Gefahr mehr
Biomassen im Vergleich zu anderen Bodentiergruppen (Milben, Springschwänzen und Regenwürmern
Mittelelbe werden Untersuchungen zur Biodiversität von Collembolen (Springschwänzen) und Regenwürmern
Dr. Ricarda Lehmitz, Dipl.-Biol. Henriette Jechorek, M.Sc. Meike Schuppenhauer, Dipl.-Ing. Jörg Müller
861100)“ der FU Berlin zur Durchführung eines Testlaufs Rote Listen am Beispiel der Regenwürmer
Trockenmasseertrag, bodenphysikalische und bodenchemische Parameter sowie die Bodenfauna (Regenwürmer
861100)“ der FU Berlin zur Durchführung eines Testlaufs Rote Listen am Beispiel der Regenwürmer
für die Jagd auf ihre bevorzugte Beute eignet: kleine bis mittelgroße Schnecken, Regenwürmer
Denn durch den Abbau von organischer Substanz liefern Regenwürmer, Milben, Pilze,
Spelda× Myriapoda Die Sammlung umfasst Hundert- und Doppelfüßer, Landasseln und Regenwürmer
.; Römbke, J. (2012): – Regenwürmer als Modellorganismen für ein Beurteilungskonzept