Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/lebensraum.html
Tausendfüßler, Milben, Regenwürmer und anderes Getier sorgen – genauso wie Bakterien
Tausendfüßler, Milben, Regenwürmer und anderes Getier sorgen – genauso wie Bakterien
In der konventionellen Landwirtschaft führt der dauerhafte Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngern oft dazu, dass die Böden ausdörren und weniger fruchtbar sind. Das Gleichgewicht im Boden wird zerstört. Der Einsatz von Komposttee bewirkt, dass sich im Ackerboden wieder mehr Mikroorganismen und Kleinstlebewesen ansiedeln.
Tausendfüßler, Milben, Regenwürmer und anderes Getier sorgen – genauso wie Bakterien
In Gärten wachsen Gemüse, Kräuter, Obst und häufig Blumen und Zierpflanzen. Im Film geht es um die Tiere im Garten und wie sie ihn nutzen.
Bienen, Schnecken, Regenwürmer – wer wohnt im Garten?
Wer frisst wen? Wer wird gefressen? m Lernspiel lassen sich die Nahrungsbeziehungen der Lebewesen im Lebensraum Feld und Wiese erkunden.
ganz unterschiedlichen „Kettengliedern“ wie Mäusen und Insektenlarven, aber auch Regenwürmern
Welche Tiere zieht das Kornfeld an? Welche Blumen wachsen zwischen den Ähren? Der Film zeigt, wie die Vielfalt auf dem Acker wächst. Ab Klasse 7.
Nebenan ist der Maulwurf auf der Pirsch nach Regenwürmern.
Wir blicken hinter die Technik der Filmproduktion und nutzen spezielle Software, um einzigartige 3D-Grafiken zur Anatomie der Tiere zu erstellen.
Doch was teilen wir mit Reptilien, Fischen oder Regenwürmern?
gehen sie auf Nahrungssuche, wobei die eher behäbigen Tiere Tausendfüßler, Asseln, Regenwürmer
gehen sie auf Nahrungssuche, wobei die eher behäbigen Tiere Tausendfüßler, Asseln, Regenwürmer