Weltbienentag am 20. Mai https://www.oekolandbau.de/aktuelles/aktions-und-wissenstage/weltbienentag-am-20-mai/
Wissens-)Häppchen zum Osterfest Weltbienentagzurzeit aktiv Bienen-Quiz Tag des Regenwurms
Wissens-)Häppchen zum Osterfest Weltbienentagzurzeit aktiv Bienen-Quiz Tag des Regenwurms
Leguminosen sind wahre Alleskönner. Anlässlich des Internationalen Tags der Hülsenfrüchte am 10. Februar zeigen wir, was sie alles draufhaben. 🌱🌮
nachhaltigen Gastronomie (Wissens-)Häppchen zum Osterfest Weltbienentag Tag des Regenwurms
Blattflecken, Fruchtflecken, Lagerschorf und Grindschorf an Apfel und Birne erkennen, der Krankheit vorbeugen und sie biologische bekämpfen
fördert eine vermehrte Ansiedlung von Mikroorganismen, wodurch das Fallaub für Regenwürmer
Mit einem selbstentwickelten Verfahren zum Mulchanbau ist es dem Gemüsehof live2give GmbH gelungen, seine Erträge um 25 Prozent zu steigern.
Wochen nach der Mulchausbringung zählte das Forscherteam die dreifache Menge an Regenwürmern
nachhaltigen Gastronomie (Wissens-)Häppchen zum Osterfest Weltbienentag Tag des Regenwurms
Das Bildungsprogramm bringt schon die Jüngsten im Kindergarten oder der Kita zum Gärtnern.
Kinder Philipp Gottschlich hat soziale Arbeit studiert und beim Gärtnern viele Regenwürmer
Eine Transfermulchauflage aus abgestorbenem Pflanzenmaterial kann vor Erosion schützen. Dies zeigte das Forschungsprojekt VORAN.
Weniger ausgetrocknete Böden können besser Wasser aufnehmen Mulchmaterial steht Regenwürmern
Die Begrünung ist eines der wesentlichen Elemente der ökologischen Bodenpflege.
Durchwurzelung und Lebendverbauung ein ausreichendes Nahrungsangebot für das Bodenleben (Regenwürmer
Pflanzenmaterial, infizierten Stallmist und Kompost oder mit dem Wind sowie durch Regenwürmer
und innovativ So funktioniert die Bodenbearbeitung ganz natürlich, mit Hilfe von Regenwürmern