Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Silbermöwe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/silbermoewe-november/

Die Silbermöwe ist das ganze Jahr über im Wattenmeer anzutreffen, im Winter ist ihre Zahl etwas geringer. Sie ist an den gelben Augen und den fleischfarbenen Beinen zu erkennen. Ihre Oberseite, genauer gesagt die Hand- und Armschwingen sind silbergrau, der Rest des Gefieders ist weiß. Silbermöwen erreichen erst im vierten Lebensjahr das Alterskleid. Bis dahin […]
Schnecken, Seesterne, Fische, Jungvögel anderer Arten, organischen Müll jeglicher Art, Regenwürmer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Silbermöwe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/silbermoewe/

Jahreszeitliches Auftreten Beste Beobachtungsmöglichkeiten Fast überall im Nationalpark zu beobachten, dort besonders gut an Stränden. Die „klassische“ Möwe des Wattenmeeres, einer Heringsmöwe recht ähnlich, Altvögel aber mit hellgrauer Oberseite. Gesang Ruft kräftig schallend. Jauchzen der Silbermöwen Verbreitung Brütet von Westfrankreich bis nach Nordwestrussland und Island. Nur Vögel aus den nördlichen Brutgebieten ziehen nach Süden. Nahrung […]
Schnecken, Seesterne, Fische, Jungvögel anderer Arten, organischer Müll jeglicher Art, Regenwürmer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2011/

Bis 2010 sollte der Rückgang der Artenvielfalt in Europa gestoppt werden. Das hatte die EU neun Jahre zuvor beschlossen. Weil das Ziel verfehlt wurde, peilt es das EU-Parlament nun für 2020 an. Einer der seltensten Vögel Mitteleuropas, die nur in unserem Nationalpark brütende Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica), wird dies wohl nicht erleben. Der Zoologe Dr. Markus […]
Friedrichskoog in den 10 km entfernten Kaiser-Wilhelm-Koog, um dort auf dem Deich Regenwürmer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2018/

© Stock / LKN.SH Die Miesmuschelfischer im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sind in die neue Fangsaison gestartet. Man erwarte, die Erlöse aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen – bei voraussichtlich geringerer Anlandemenge, so Paul Wagner von der Erzeugergemeinschaft laut Meldungen der Deutschen Presse-Agentur beim Auftakt auf Sylt. Neben Pazifischen Austern, die auf einer Kulturfläche vor List […]
Alternativen wie zum Beispiel Regenwürmer waren ebenfalls kaum verfügbar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden